Die CNC-Universaldrehmaschinen-Baureihe von Index ist auf eine präzise und performante Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen ab Losgröße 1 ausgelegt. Die Baureihe bestand bislang aus den Modellen Index B400 und B500 sowie der Taub TNA400. Und jetzt stellt Index die neue Traub TNA500 vor: Sie verfügt gegenüber der TNA 400 insbesondere über größere, leistungsstärkere Spindeln. Der Drehmaschinenspezialist positioniert die Maschine mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis als vielversprechenden Allrounder.
Die Traub TNA500 hat eine A11-Hauptspindel mit 102 mm Spindeldurchlass, 400 mm Spannfutterdurchmesser und 750 mm Drehlänge. Diese 37,5 kW-Spindel ist riemengetrieben und bringt eine maximale Drehzahl von 3150 min-1 und einem Drehmoment von bis zu 1020 Nm ans Werkstück. Im Vergleich zur kleineren Schwester Traub TNA400 sind das rund 40 Prozent mehr Leistung.

Die Universaldrehmaschinen von Index nutzen das gleiche Maschinenbett, die gleiche Verhaubung und die gleiche Innenabdeckung. Auch das Schlittensystem ist identisch. Der augenfälligste Unterschied liegt in der verbauten Steuerungstechnik: So setzen die Maschinen Index B400 und B500 auf die neueste Siemens Sinumerik 840D sl. Damit fügen sie sich nahtlos ein in die Index-Welt mit ihrer bevorzugt eingesetzten Siemens-Steuerung. Anders die Maschinen Traub TNA500 und TNA400 – sie erhalten ihre Kommandos von der Traub-eigenen Steuerung TX8i‑s V8, die auf der CNC von Mitsubishi basiert.
Traub TNA500 auch mit Gegenspindel zur Rückseitenbearbeitung
Die Traub TNA500 bietet wie die TNA400 für die Abstützung langer Werkstücke die Möglichkeit, einen Reitstock auf großzügig dimensionierten Wälzführungen einzusetzen. Optional gibt es die Drehmaschine aber auch mit einer A8-Gegenspindel. So können Anwender die an der Hauptspindel bearbeiteten Teile lage- und rundlaufgenau für der Rückseitenbearbeitung übernehmen.
Im Fokus
Universaldrehmaschine Traub TNA500
Die Traub TNA500 ist für harten Produktionseinsatz konzipiert. Sie verfügt daher über ein steifes Mineralgussbett in 45°- Block-Bauweise und großzügig ausgelegte Bettführungen für hohe Genauigkeiten. Ihre Arbeitsspindel A11 mit Riemenantrieb sorgt für hohe Drehmomente. Die Maschine arbeitet mit einem Spindeldurchlass mit 102 mm Durchmesser oder mit einem Spannfutter bis 400 mm Durchmesser. Alternativ verbauen die Drehmaschinenexperten entweder Sternrevolver mit W‑Verzahnung oder Scheibenrevolver. Beide bieten Platz für 12 Werkzeuge mit VDI 40-Aufnahme. Und bei recht kompakter Aufstellfläche bietet die Maschine große Achsverfahrwege in x,y,z von 245 mm/±60 mm /750 mm.
In dieser Gegenspindelversion verfügt die Traub TNA500 über einen VDI40-Sternrevolver. Für dessen zwölf Stationen nutzt der Hersteller die hoch präzise Index-W-Verzahnung. Dank ihres Profils werden die Grundhalter schnell und einfach auf dem Werkzeugrevolver ausgerichtet. Dabei erreicht die Maschine Wiederholgenauigkeiten im µm-Bereich. Statt eines Sternrevolvers kann sich der Anwender übrigens auch für einen VDI40-Scheibenrevolver entscheiden. Weil in seinem Konstruktionsprinzip die entstehenden Kräfte senkrecht in den Revolver geleitet werden, eignet sich diese Konfiguration insbesondere auch für lange Bohrstangen und Vollbohrer.
Automatisierung erhöht die Effizienz der Universaldrehmaschine
Als Universaldrehmaschine bietet sich die Traub TNA500 ebenso wie die anderen Index-Universaldrehmaschinen neben der Kleinserienfertigung auch für die Bearbeitung mittlerer Losgrößen an. Ein optionales Stangenpaket , bestehend aus einem Hohlspannzylinder und einer Reststück- und Werkstückabnahmeeinrichtung, ermöglicht den Anschluss eines Stangenladers. Werkstücke bis zur Größe des Stangendurchlasses können von Haupt- und Gegenspindel aufgenommen und auf einem Förderband abgelegt werden.

Die Universaldrehmaschinen gibt es jetzt auch mit integrierter Roboterzelle iXcenter. Die Zelle unterstützt den vollautomatisierten Betrieb der Maschine. Sie ist auf einer mit Linearführungen bestückten Plattform, die im Produktionsbetrieb vor dem Maschinenarbeitsraum positioniert wird. In den Arbeitsraum der Maschine greift der 6‑Achs-Roboter, der bis 12 kg Traglast aufnehmen kann, durch die Maschinentür. Und die öffnet und schließt sich im Betrieb mit der Roboterzelle automatisch. Das iXcenter ist mit einem platzsparenden Vertikalspeicher für bis zu 22 Paletten (600 x 400 mm) Arbeitsvorrat ausgestattet. Dazu kommen zahlreiche weitere Optionen. So können beispielsweise auch nachgeschaltete Prozesse wie das Reinigen, das Messen, das Entgraten und weitere Schritte in die Roboterzelle integriert werden.