Der Nürtinger Maschinenhersteller Heller veranstaltet zusammen mit Partnern die V‑CON 2020. Vom 10. bis 12. November sollen die Anwender in diesem neuen, interaktiven und internationalen Event-Format die Vorteile eines physischen Messebesuchs mit den Möglichkeiten der Vernetzung in der digitalen Welt verbinden. Die V‑CON 2020 präsentiert den neusten Stand der Fertigungslösungen, die Heller zusammen mit seinen Lösungspartnern entwickelt hat. Interessierte können sich vorab registrieren, sich zu Programmpunkten anmelden und außerdem erste Termine vereinbaren.

Heller eröffnet die V‑CON 2020 am 10. November um 9 Uhr mit einer spannenden Podiumsdiskussion zur Digitalisierung in der Fertigung. Eine breite Palette an Beiträgen soll den Teilnehmern zudem umfassende Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten der Fertigungslösungen vermitteln. Auch eine Premiere gibt es auf der digitalen Messe: Hier präsentiert der Hersteller auch die neue Generation seines 5‑Achs-Bearbeitungszentrums HF. Es soll mit größtmöglicher Flexibilität den Einsatz in den unterschiedlichsten Branchen ermöglichen.
V‑CON 2020 soll virtuelles Besuchserlebnis bei Heller ermöglichen
Speziell entwickelte digitale Formate sollen auf der V‑CON 2020 nach dem Willen der Verantwortlichen den Besuchern einen echten Mehrwert bieten. So sollen etwa am TalkPodium moderierte Live-Diskussionsrunden im Stile einer TV-Sendung spannende und informative Einblicke vermitteln. Die Besucher haben zudem umfassend Möglichkeiten zu Rückfragen. Round-Tables sollen außerdem den Austausch in kleinerer Runde in Gang bringen. Hier sollen nämlich Erfahrungsberichte von Anwendern und Einschätzungen der Experten direkt praxisrelevante Anregungen für den eigenen Arbeitsalltag sein. Die Möglichkeit, den Stammsitz von Heller in Nürtingen virtuell in einer virtuellen Werksführung zu erleben und sich so selbst von der Fertigungstiefe zu überzeugen, rundet das Spektrum der virtuellen Möglichkeiten ab.
Im Fokus
Hellers virtuelle Messewelt
Besucher der V‑CON 2020 sollen ohne großen Aufwand mit wenigen Klicks relevante Kontakte knüpfen können. Rund 200 Experten des Maschinenherstellers und seiner Partnern stehen mit ihrem Know-how zur Verfügung, die Kommunikation erfolgt zudem einfach und effizient per Chat oder (Video-)Call. Interessierte Besucher gelangen virtuell direkt von der Maschine zu den dazu gehörenden Lösungen etwa in den Bereichen Werkzeuge, Mess- und Prüftechnik oder Automation. Die dreidimensional angelegte Messewelt bietet außerdem die Gelegenheit, sich über die Heller-Services zu informieren, die Anwender kompetent unterstützen können.
Heller setzt auf Synergien. Deshalb ist in die V‑CON 2020 ein starkes Netzwerk aus Partnern eingebunden, die das Angebot um relevante Lösungen erweitern und komplettieren. Neben STS, Wenzler, Paatz und GSN (den Tochterunternehmen der Heller-Gruppe) präsentieren außerdem Partnerunternehmen aus den Themenfeldern Automatisierung, Tooling und Application ihre Leistungen. Mit dem dreidimensionelen Format will die V‑CON 2020 bewusst tiefer gehen als klassische Webinare. Mehr Infos dazu finden Sie hier.