Der Normalienspezalist Meusburger entwickelt sich immer mehr zum Vollsortiumenter für den Werkzeug- und Formenbau. Um die Bedürfnisse der Anwender möglichst aus einer Hand erfüllen zu können, baut Meusburger sein Angebot im Bereich Werkstattbedarf weiter aus. Die Produktgruppen Oberflächentechnik, Spanntechnik und Montagetechnik wurden um einige Neuheiten erweitert. Außerdem wurden auch in den Sortimenten Zerspanung und Erodierzubehör nützliche Produkte ergänzt.
So bietet Meusburger in seinem Programm zum Werkstattbedarf jetzt auch Werkzeugaufnahmen mit Hohlschaftkegel HSK‑A 63 und Steilkegel SK 40 an. Sie stellen aus Sicht der Meusburger-Experten eine perfekte Schnittstelle zwischen Zerspanungswerkzeug und Bearbeitungsmaschine zum Spannen der Fräs- und Bohrwerkzeuge von Meusburger dar. Bereits seit geraumer Zeit sind diese Werkzeugaufnahmen bei Meusburger in der eigenen Serienfertigung im Einsatz. Sie wurden dort in der alltäglichen Praxis quasi nebenbei auf Herz und Nieren geprüft und überzeugen mit Prozesssicherheit und Qualität.
Werkstattbedarf für den Werkzeug- und Formenbau
Ausgerichtet insbesondere auf die Bedürfnisse des Werkzeug- und Formenbaus steht im Werkstattbedarf ein großes Sortiment an Standardprodukten inklusive Zubehör zur Verfügung. Die Artikel sind zudem ab Lager lieferbar. Meusburger kann nun mit seinen eigenen Werkzeugaufnahmen bei der Erstausrüstung von Werkzeugmaschinen außerdem als Komplettanbieter im Zerspanungsprozess auftreten.
Auch beim Mikromotorsystem M‑Line gibt es im Werkstattbedarf-Sortiment neue Komponenten. Die Steuereinheit GESM 1000 ist nun in der Lage, automatisch die Typ- und Maximaldrehzahl aller M‑Line-Mikromotorhandstücke zu erkennen. Das stationäre System gibt seine Drehzahl- und Belastungsanzeige über ein 4,3″-Farbdisplay aus. Die Drehzahlen lassen sich zudem stufenlos von 1000 bis 80 000 min-1 einstellen.
Im Fokus
Werkstattbedarf
Neben Normalien hat Meusburger seit einigen Jahren auch Werkstattbedarf im Programm: Hier finden Werkzeug- und Formenbauer ein auf ihren Alltagsbedarf hin abgestimmtes Sortiment mit Werkstattbedarf – von Mikromotorsystemen über Handwerkzeug bis hin zu einer eigenen Linie an Zerspanungswerkzeugen – jetzt außerdem auch noch mit einem eigenen Werkzeughalter.
Außerdem ist eine mobile Akku-Steuereinheit im Werkstattbedarf-Programm: Die GESM 1500 erlaubt einen flexiblen und zudem auch mobilen Einsatz aller M‑Line-Mikromotorhandstücke. Mit einer hohen Akkukapazität und Drehzahlen von 4000 bis 40 000 min-1 ermöglicht dieses System auch mobil ein optimales Arbeiten. Außerdem gibt es dazu passend sieben unterschiedliche Handstücke für nahezu jeden Einsatzzweck.
Kunststoffseitenschneider zum Entfernen von Angüssen
In der Abteilung Werkstattbedarf finden Anwender künftig außerdem einen Kunststoffseitenschneider. Der V 20435 mit 15°-Schneide ist laut Meusburger optimal zum bündigen Abschneiden von Angüssen und Graten an Kunststoff-Spritzgießteilen geeignet. Der Kunststoffseitenschneider ist ab sofort bei Meusburger mit Schneidenschutz in den Längen 130, 160 und 190 mm zu bestellen.