Wer ein Standardwerk sucht, wenn es um das Spritzgießen geht, kommt an Rainer Dangels Klassiker „Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger“ aus dem Carl-Hanser-Verlag nicht vorbei. Der erfahrene Praktiker beschreibt in diesem Fachbuch von Grund auf Bau und Aufbau von Spritzgießwerkzeugen. Anschaulich und eingängig werden einzelne Werkzeugarten, ihre verschiedenen Komponenten, außerdem aber auch die Fachbegriffe erklärt. So können Einsteiger einen schnellen und eingängigen Zugang zu dieser Materie finden. Aber auch erfahrene Spritzgießer entdecken sicher noch die eine oder andere Anregung.
Ein weiterer Schwerpunkt sind bewährte und optimierte Vorgehensweisen beim Konstruieren. Dangel liefert außerdem aber auch eine Vielzahl an Tipps, beschreibt ausgefeilte Techniken und Tricks beim Bau eines Spritzgießwerkzeugs und zeigt aus der Sicht des versierten Anwenders die jeweiligen Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsansätze. Und zwar so, dass sie auch für Einsteiger verständlich sind.
Pflichtlektüre für Einsteiger, Ausbilder und Überflieger
Zudem hat Dangel als „roten Faden“ speziell für dieses Buch ein Kunststoffteil entwickelt, eine Dose mit Deckel. Am Beispiel der praktischen Umsetzung dieses sehr konkreten Beispielwerkstücks nimmt der Autor den Leser mit auf die Reise durch den Entstehungsprozess. Verständliche Texte, außerdem anschauliche Bilder und Zeichnungen vermitteln auch dem Einsteiger das nötige Wissen für die praktische Verwirklichung eines derartigen Werkstücks. Schritt für Schritt verändert und erweitert Dangel dieses Kunststoffteil. Er beschreibt exakt und eingängig die Technologien, die der Anwender dazu am Spritzgießwerkzeug umsetzen muss. Konstruktionszeichnungen machen die Ausführungen greifbar.
Im Fokus
Rainer Dangel
Der Autor des Buchs „Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger“, Rainer Dangel, ist seit mehr als 35 Jahren in der Werkzeug‑, Modell- und Formenbaubranche aktiv. Fast 25 Jahre davon als selbständiger Formenbauer. Der ausgebildete Werkzeugmacher, der auch den Meisterbrief im Mechanikerhandwerk hat, konnte sein umfangreiches Fachwissen von der Pike auf perfektionieren. Den Weg von der mechanisch gesteuerten Maschine bis ins digitale Zeitalter dieser Branche kennt er aus eigener erfolgreicher Tätigkeit. Heute ist Rainer Dangel in erster Linie als Berater tätig und engagiert sich insbesondere die Schwerpunkte Projektmanagement und Ausbildung.
Das Buch „Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger“ hört aber auch beim fertigen Werkzeug nicht auf. Auch Wartung und Reparatur und außerdem die wesentlichen Fertigungstechniken werden eingehend besprochen. Da die beiden vorherigen Auflagen sehr erfolgreich waren, legt der Carl Hanser Verlag das Buch nun in dritter Auflage vor. Dangel hat es durchgehend aktualisiert und insbesondere das Kapitel gründlich überarbeitet, das sich mit dem Thema „Simulation“ und allem, was dazu gehört, befasst. Das Buch gibt es ab Dezember, Interessenten können es hier vorbestellen..