Einer der Gründe für das stetige Anwachsen des Programms an Schiebervarianten beim Normalienspezialisten Knarr ist die zunehmende Komplexität der Kunststoffprodukte und damit auch der Werkzeuge. Denn anders als beim einfach funktionierenden Auf-Zu-Werkzeug reicht eine einzige Entformungsrichtung in komplexeren Formen oft nicht mehr aus. Komplexe Kunststoffteile, bei deren Konturen Partien der Form teilweise der Hauptentformungsrichtung im Weg stehen, müssen beim Öffnen des Werkzeugs zusätzlich freigefahren werden.
Das wird mit beweglichen Teilen im Werkzeug gelöst, beispielsweise mit Schiebern, in die Teile der Formkontur eingearbeitet werden. Bei der Werkzeugöffnung zum Auswerfen des gespritzten Teils werden diese Schieber aus der Entformungsbewegung des Werkstücks weggezogen. Mit höchst unterschiedlichen Schiebervarianten erreicht der Werkzeugbauer, dass der Hinterschnitt freigefahren wird und zudem das Kunststoffteil zwanglos entformt werden kann.
Mehr als 40 Schiebervarianten sofort ab Lager verfügbar
Normalienspezialist Knarr kann mit seinem sehr breit gefächerten und sofort verfügbaren Standardportfolio bereits sehr viele Schieberanwendungen quasi aus dem Katalog abdecken. Das geht zudem sehr schnell, da Knarr ein breites Portfolio unterschiedlicher Schiebervarianten versandbereit auf Lager hat. Größen- und typenabhängig können Werkzeugbauer mit den Schiebern Hübe von 2,7 bis 17,25 mm realisieren.
Im Fokus
Es muss nicht immer Standard sein
Die Vielfalt komplexer Anwendungen lässt sich zwar weitgehend mit den Schiebervarianten aus dem Standardprogramm abdecken. Aber eben bei weitem nicht alles. Deshalb bietet Knarr zusätzlich individuell gefertigte Schieberlösungen. Auch solche Sonderlösungen kommen schnell und zudem zuverlässig zum Anwender. Dafür bringt Knarr als langjähriger Hersteller und Kompetenzpartner im Bereich Schiebersysteme ein profundes Praxiswissen mit, das hier den Projekten der Anwender zugute kommt.
Bei Knarr gibt es bei allen Einheiten neben dem klassischen Schieberoberteil eine zusätzliche Variante. Eine dreiteilige Lösung aus Keil, Klemm- und Distanzstück ermöglicht einen platzsparenden Einbau dieser Schiebervarianten. Außerdem schafft das überschleifbare Distanzstück ideale Abstimmmöglichkeiten. Zudem bietet der Normalienhersteller als zusätzlichen Service Kompletteinheiten oder Einzelschieber auch ohne Absatz und ohne Gewindebohrung direkt ab Lager an.