Die neue Schaltzentrale der Regloplas-Installation zur Temperaturkontrolle wird das Dashboard, von dem aus der Anwender Zugriff auf alle Daten hat, sie auch entsprechend loggen kann und bei Bedarf auch steuernd eingreift. Das Dashboard wird damit zur zentralen Bedienungs- und Visualisierungszentrale der Regloplas-Temperiergeräte, die auch das Datalogging übernimmt. Das System liefert in Echtzeit alle Daten und Informationen zentral und aktuell an jedem Ort. Das funktioniert per Browser an jedem Computer. Die Temperiergeräte werden dabei flexibel via LAN oder WLAN mit dem System verbunden, sind jedoch in einem separat gesicherten Netz. Die zentrale IT-Umgebung kommt dabei von Regloplas und ist derzeit noch im Lieferumfang enthalten.
Besonderen Anklang findet das Dashboard dank der Fülle der erfassten Daten überall auch dort, wo Anwender Prozesse entwickeln oder beispielsweise die Performance von Prozessen an verschiedenen Standorten im Detail vergleichen wollen.
Dashboard zeigt Daten in Echtzeit
Mit dem Mehrfachverteilersystem Multiflow für Wasser bis 230 °C kann der Anwender bis zu 48 Kanäle am Werkzeug einzeln temperieren. Dabei lassen sich die Kanäle darüber hinaus auch individuell steuern und einzeln überwachen. Das System wird vom Temperiergerät gesteuert oder kann als Stand-Alone Variante eingesetzt werden. Multiflow-Temperierlösungen ermöglichen dem Anwender schnellere Zykluszeiten, zuverlässigere Prozesskontrolle und flexiblere Temperierung der Werkzeuge.
Im Fokus
Zuverlässig und intelligent kühlen
Die Marke Reglochill kombiniert die Schweizer Qualität und Genauigkeit mit der italienischen Zuverlässigkeit und Effizienz. Dank der langjährigen Erfahrung im Bereich der industriellen Kühlung bietet Reglochill eine breite Palette an zuverlässigen und darüber hinaus auch intelligenten Kühlgeräten an. Die neuen Technologien, die zum Einsatz kommen, ermöglichen es zudem dem Anwender, seine Energiekosten erheblich zu senken, den Abfall zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen
Die variable Temperierlösung Vario mit Energybattery für Wasser bis 200 °C und Öl bis 300 °C basiert auf stetig wechselnden Heiz- und Kühlphasen mit kürzeren Zykluszeiten. Effizient und energiesparend wird vario für die Herstellung anspruchsvoller Spritzguss- und Composite-Teile eingesetzt.
Variable Lösung zur gezielten Temperaturkontrolle
Im Bereich der Temperiergerätet bietet Regloplas ein breites Leistungsportfolio. Je nach Anwendungsfall kommen Wasser- und Druckwasser-Geräte von 90 °C bis 230 °C und Hochtemperatur-Ölgeräte bis 350 °C zum Einsatz. Die Klassen XS-XL zeichnen sich mit Heizleistungen von 3 bis 80 kW und zudem mit Pumpenförderleistungen von 11 bis 200l/min aus.
Die leistungsfähige RT200-Bedieneinheit erfüllt laut Regloplas alle notwendigen Anforderungen für die digitale Produktionsumgebung von morgen. Die plattformübergreifende Kommunikation basiert auf der HTML5-Browsertechnologie. Schnittstellen wie Ethernet, Wifi und darüber hinaus auch OPC UA sind bereits im Standard integriert.