Der Lüdensscheider Normalienhersteller Hasco verfügt mit der innovativen Push-Lok-Reihe über ein System, das eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet. Jetzt hat das Unternehmen sein Programm in diesem Bereich um weitere hochwertige Schlauchvarianten ergänzt. Die neuen Push-Lok Schläuche Z859PL haben die Spezialisten speziell für eine noch einfachere Montage entwickelt. In den Farben Blau und Rot garantieren diese Schläuche zudem ein verwechslungssicheres, schnelles und einfaches An- und Abkuppeln der Zu- und Abläufe am Spritzgießwerkzeug.

Perfekt abgestimmte Fertigungstoleranzen vereinfachen laut Hasco zudem die Montage. Die spezielle Materialmischung garantiert höchste Langlebigkeit der flexiblen, drallfreien und knickstabilen Schläuche. Die sind außerdem im Bereich von ‑40 bis +140 °C temperaturbeständig. Das Push-Lok System erlaubt eine schnelle Reparatur direkt an der Werkbank. Ergänzendes Zubehör wie Schlauchschellen und Quetschhülsen sind nicht erforderlich. So können die Anwender Zeit und Kosten bei der Verbindung von Temperierkreisläufen erheblich reduzieren. Ein über den Markierungsring gekennzeichneter Endpunkt garantiert eine prozesssichere Montage des Schlauches auf der Kupplung.
Verbindung von Temperierkreisläufen ohne großen Aufwand
Die besondere Geometrie aller perfekt aufeinander abgestimmten Push-Lok Komponenten ermöglicht eine prozesssichere Verbindung von Temperierkreisläufen während der gesamten Spritzgießfertigung. Das System schließt neben Schläuchen auch Schnellverschlusskupplungen mit und ohne Absperrventil, 45° oder 90° abgewinkelt, oder auch Doppeltüllen zum Verlängern von Schläuchen sowie das neue Multikupplungssystem ein. Eine sofortige und eindeutige Erkennung der Zu- und Abläufe der Temperierung am Werkzeug wird mit blauen und roten Kennzeichnungsringen gewährleistet. Diese liegen den Kupplungen bei.
Im Fokus
Auf Standardprogramm zur Verbindung von Temperierkreisläufen abgestimmt
Das erweiterte Push-Lok System ist auf das bewährte Hasco-Standard-Temperierprogramm abgestimmt, so dass ein Wechsel der Systeme schnell und einfach möglich ist. Die Vielfalt der Komponenten bietet Anwendern zahlreiche Vorteile individueller Temperiergestaltung. Dafür hat der Lüdenscheider Normaliehersteller ein umfangreiches Programm aufgelegt.
Werkzeuge mit entsprechendem Equipment auszustatten ist mit dem patentierten Push-Lok-System noch einfacher und schneller möglich. Ergänzende Zubehörteile wie Schlauchschellen und Quetschhülsen sind nicht mehr erforderlich. Die besondere Geometrie der Push-Lok Komponenten mit den dazugehörigen Schläuchen sorgen für eine prozesssichere Verbindung von Temperierkreisläufen während der Fertigung. Reparaturen können die Anwender auf einfache Weise und zudem direkt vor Ort ausführen. Das ermöglicht darüber hinaus eine erhebliche Zeit- und Kostenreduzierung erzielt wird.