Der Werkzeugmaschinenhersteller Mazak präsentiert das neue neue 3‑Achs-Vertikalbearbeitungszentrum Mazak VCE-600 mit Automatisierungsoptionen. Die Maschine kommt mit umfassender Ausstattung und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue VCE-600 verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und neuen Technologiemerkmalen, die für hohe Produktivität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit sorgen. All das auf kompaktem Raum und mit der Qualität und dem Service, für den Mazak steht. Trotz der kompakten Grundfläche von 2900 x 3120 x 3140 mm verfügt die VCE-600 über einen großzügigen 1300 x 600 mm großen Tisch mit einem X‑, Y- und Z‑Achsen-Verfahrweg von 1050 x 600 x 600 mm. Der ermöglicht die Bearbeitung großer Bauteile, insbesondere im Y‑Achsen-Verfahrweg.

Über diesem Arbeitsbereich verfährt eine 18,5‑kW-Doppelspindel mit 12.000 min-1 und einem Drehmoment von 119,4 Nm. Im niedrigen Drehzahlbereich liefert die Spindel ein hohes Drehmoment für schwere Fräs- und Bohrarbeiten. Und im hohen Drehzahlbereich bietet sie eine hohe Leistung bei hoher Geschwindigkeit für die Bearbeitung leichter Materialien und die Profilierung von Teilen. Die Arbeitsspindel mit Durchgangskühlung versorgt ein 1,9 s schneller Werkzeugwechsler (ATC) aus dem mit bis zu 24 Werkzeugen zu bestückendem Werkzeugmagazin . Der aufzunehmende maximale Werkzeugdurchmesser pro Platz beträgt 75 mm pro Werkzeug. Um den Zugang des Bedieners zum Werkzeugmagazin zu verbessern, kann Mazak eine optionale Werkzeugmagazintür einbauen, die die Einrichtzeiten verkürzt.
Maschine mit umfassenden Automatisierungsoptionen
Die neue VCE-600 verfügt nicht nur über eine leistungsfähige Frässpindel, sondern auch über extrem stabile Linearführungen an allen Achsen. Die prädestinieren die Maschine sowohl für die Schwerzerspanung als auch für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung . Hinzu kommen Servomotoren mit Direktantrieb in allen Achsen und vollständig geschliffene und vorgespannte Kugelrollspindeln. Das bietet laut dem breit aufgestellten Werkzeugmaschinenhersteller ein hohes Maß an Präzision und Wiederholgenauigkeit.
Im Fokus
Ergonomische Bedienung
Um die Bedienung zu vereinfachen und die Rüstzeiten zu verkürzen, hat Mazak mehrere praktische und ergonomische Konstruktionsmerkmale für den Bediener eingebaut. So hat Mazak die VCE-600 mit einer großen Schiebetür mit einem großen Fenster ausgestattet. Dieses große Fenster bietet dem Bediener eine hervorragende Sicht während der Bearbeitung. Die leicht zu öffnende Tür ermöglicht es, Teile und Werkzeuge mit einer Hand zu be- und entladen, während er die Tür mit der anderen Hand öffnet. Die Bedienerfreundlichkeit und die Verkürzung der Rüstzeiten hat der hersteller bis ins kleinste Detail berücksichtigt. Das zeigt sich besonders deutlich an der neuen Mazatrol SmoothEZ CNC-Steuerung.
Die neue Mazatrol-SmoothEz-CNC-Steuerung verfügt über ein intuitiv bedienbares 15-Zoll-Touchscreen-Display. Her kann der Anwender zudem die Anzeige individuell konfigurieren und die Positionierung der Daten leicht an seine individuellen Bedürfnisse anpassen. So kann der Bediener die Daten mit minimalen Bildschirmübergängen überprüfen und bearbeiten. Bei der „Ez Machining“-Bearbeitung können Anwender mit der Mazatrol SmoothEz die Mazak Mazatrol Schnittstelle nutzen.
So können sie Programme über ein 3D-Modell des Werkstücks erstellen, prüfen und bearbeiten. Alternativ kann er außerdem die volle EIA/ISO-Funktionalität für die G‑Code-Programmierung nutzen. Das bietet dem Benutzer ein Höchstmaß an Flexibilität. Darüber hinaus bietet die SmoothEz die Funktion „Ez Setup“. Mit der kann der Bediener alle Fertigungsdaten wie Programme, Vorrichtungseinstellungen, Maschinenmodelle, Werkzeugdaten und Koordinatensysteme von dem Smooth Project Manager mit SmoothCAM Ai synchronisieren.
Automatisierbares Vertikalbearbeitungszentrum
Da die Automatisierung in der Werkstatt immer mehr zunimmt, hat Mazak die VCE-600 so konstruiert, dass sie mit optionalen automatischen Front- oder Seitentüren für den Roboterzugang ausgestattet werden kann. Darüber hinaus kann Mazak in die Maschine auch optionale Werkzeug- und Werkstückmesssysteme wie das Renishaw RTS und das RMP60 Tastsystem integrieren. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Sonderausstattungen, die genau auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind. Dazu gehören ein optionales Werkzeugmagazin mit 30 oder 48 Plätzen. Aber auch eine Auswahl an Werkzeugmess‑, Einstell- und Brucherkennungspaketen. Außerdem Pakete für das Späne- und Kühlmittelmanagement mit Flutung, Maschinenbettreinigung, Druckluft sowie Spiral- und Späneförderer. Zudem auch wichtige Automatisierungsoptionen wie automatische Türöffnung, Roboterschnittstelle und hydraulische oder pneumatische Vorrichtungsvorbereitung. Mazak kann die Maschine auch mit einer vierten Achse ausstatten, um zusätzliche Flexibilität zu bieten.