Der amerikanische Heißkanalspezialist Mold-Masters gibt zur K 2022 die Markteinführung von Fusion Series G3 bekannt, einem Heißkanalsystem für einfaches Handling. Der Heißkanalhersteller liefert die Fusion-Systeme komplett vormontiert, vorverdrahtet, verrohrt und getestet. So ist bei diesem System eine schnelle Installation in einem Schritt möglich. Das von Mold-Masters vorgestellte Heißkanalsystem Fusion-G3-System enthält darüber hinaus mehrere wichtige Verbesserungen gegenüber der vorherigen Variante Fusion-G2-System.
Die helfen dabei, das Formdesign zu optimieren. die Installation zu vereinfachen und zudem auch zu beschleunigen. Diese Verbesserungen umfassen unter anderem reduzierte Düsenbohrungsausschnitte und optional auch neue Düsenheizmanschetten. Das System verfügt außerdem kompaktere Stellantriebe (PN und HY), und die Installation kann bei Raumtemperatur erfolgen. Unter anderem sorgen intelligente Details für ein einfaches Handling
Einfaches Handling für schnellen Einsatz
Die G3-Düsen der Fusion-Serie verfügen über kompaktere Düsenbohrungsausschnitte. So kann der Anwender die Werkzeugdimensionen minimieren. Mold-Masters hat die Düsen in anpassbaren Längen von bis zu 1000 mm im Portfolio. Schmelzdüsen enthalten vor Ort austauschbare Heizbänder und Anschnittdichtungen, um sicherzustellen, dass Spritzgießer schnell reagieren und Probleme vor Ort beheben können. So können sie Ausfallzeiten minimieren.
Im Fokus
Direkt zu installieren
Headless Valve Pin ist eine neue Funktion, die vor Ort nachbearbeitet werden kann. Fusion G3 hat auch den Vorteil, dass es so konstruiert ist, dass es bei Raumtemperatur installiert und deinstalliert werden kann. Es kann direkt aus der Versandkiste heraus in die Form eingelegt werden. Dies trägt dazu bei, die Installationszeit erheblich zu verkürzen. Zusätzliche Ausrüstung wie ein Temperaturregler ist nicht notwendig. Zudem hat Mold-Masters die Sicherheitsbedingungen während der Installation, Montage und Demontage verbessert. Heißkanalsysteme der Fusion-Serie G3 von Mold-Masters sind mit einer 5‑Jahres-Garantie abgesichert.
Die meisten Dichtungen im Heißkanalsystem sind zwischen G2 und G3 austauschbar, so dass Anwender in vielen Fällen ohne großen Aufwand auf das neue System umrüsten können. Neue Heizmanschetten schützen die Düse und die Verkabelung während der Installation vor Beschädigungen. Sie beeinträchtigen zudem die Ausschnittsmaße nicht. Die neuen kompakten Aktuatoren minimieren Stapelhöhen mit Ausschnitten, die gleich oder kleiner als G2 sind.
Heißkanalsystem für kompakte Bauweise
Verdrehsicherung und Verschlussnadeltrennung sind jetzt Standardfunktionen im neuen Heßkanalsystem. Kompakte Stellantriebe sind sowohl in hydraulischwe als auch in pneumatischer Ausführung erhältlich. Die Position von Luft-/Hydraulikleitungen und Kühlleitungen kann gedreht werden, um sie rechtwinklig einzustellen oder anders auszurichten. So sorgt einfaches Handling für einen leichteren Zugang bei begrenztem Platz.