Das Softwareunternehmen MPDV erleichtert mit Apps den Einstieg in die Smart Factory. Denn nicht immer brauchen Anwender gleich ein komplettes Manufacturing Execution System (MES), um die Transparenz in der Smart Factory zu steigern. Mit den ersten eigenen Apps im Adamos Store macht es MPDV noch einfacher, einzelne Anwendungen flexibel und unabhängig von der eigenen MES-Lösung Hydra X zu beziehen. Das beschleunigt den Einstieg in die digitalisierte Fertigung enorm.

MPDV startet im Adamos Store mit drei Apps für die Smart Factory, die sich darüber hinaus allesamt mit Maschinendaten befassen. Die Edge Computing App IIoT Connectivity erfasst Maschinensignale im Shopfloor. Diese können Anwender dann mit den Apps Machine Monitoring und Machine Status Analysis anzeigen und zudem analysieren. Mit der so gewonnenen Transparenz im Shopfloor können Fertigungsunternehmen ihre Produktion effizienter machen und bleiben zudem langfristig wettbewerbsfähig.
Die Apps zur Smart Factory gibt es nun auch im Adamos Store
Im Adamos Store kann der Anwender Apps üblicherweise als Software as a Service (SaaS) direkt aus der Cloud beziehen. Das ist auch bei den Apps zur Smart Factory von MPDV so. Lediglich für die App IIoT Connectivity werden lokale IT-Ressourcen benötigt, um die erfassten Signale in die Cloud zu übermitteln. MPDV kann nun dank der Kooperation mit Adamos seine Anwendungen nun auch über einen weiteren Kanal dem Markt zur Verfügung stellen.
Im Fokus
Hydra X und Smart Factory
Mit dem Launch der neuen Version hat MPDV im vergangenen Jahr eine neue Generation der Fertigungs-IT etabliert. Zudem will das Unternehmen damit die Grundlage dafür schaffen, die Bedürfnisse der Anwender im Bereich Smart Factory bis ins kleinste Detail individuell bedienen zu können. Dazu gehören beispielsweise das Angebot von Software as a Service (SaaS), Edge Computing, Künstliche Intelligenz, Low-Code und flexible Web-Client-Technologien.
Der Adamos Store ist ein anbieterübergreifender digitaler Marktplatz für industrielle Applikationen. Alle drei MPDV-Apps basieren auf Anwendungen aus dem MES Hydra X, das zudem in zahlreichen Unternehmen weltweit im Einsatz ist. Somit kommen nun auch Fertigungsunternehmen in den Genuss praxiserprobter Funktionen zur Analyse von Maschinendaten, die zwar kein Hydra im Einsatz haben, dafür aber den Adamos Store nutzen. Zudem sind die Apps zur Smart Factory kompatibel zu Hydra X, was einen späteren Ausbau zum vollständigen MES ermöglicht.