Die Effizienz und Performance von Motoren sind bei der Elektromobilität entscheidend. Dazu tragen insbesondere die Faktoren der Energieeffizienz, der Stabilität der Pakete sowie deren Dichtheit für Kühlflüssigkeit bei. Das glulock-MD-(Multiple Dots)-Klebeverfahren von Feintool verspricht dichte und stabile Paketierung für Elektromotoren auch im Hochtemperaturbereich. Gesteigerte Effizienz bei Elektromotoren ist nicht nur ein von der Autobranche gesetztes Ziel. Sie ist darüber hinaus auch in der Verordnung der Effizienzklassen für Industriemotoren verankert. Die gerforderte Leistungssteigerung ermöglicht die Verwendung moderner Elektroblechsorten.

Gleichzeitig verringert sich die Blechdicke, da so der elektrische Wirkungsgrad erhöht werden kann. Im Bereich der Verbindungsmethoden zeigen Marktanalysen einen Trend zur Verklebung der Laminate. Damit können die Anwender die Performance erhöhen sowie zudem die Verluste im Motor reduzieren. Feintool verspricht mit glulock MD eine einzigartige Verbindungstechnologie mit entscheidenden, kommerziellen und technischen Vorteilen für den Anwender.
Hohe Effizienz und bei hohen Temperaturen stabil
Im Vergleich zu herkömmlichen Paketierarten erweist sich glulock als preiswert, präzise in der Ausführung und mit deutlichen Verbesserungen der Pakettoleranzen bei Parallelität, Formgenauigkeit, Rundlauf und Längentoleranz. Zusätzlich erhöht sich außerdem die Abgabeleistung, oder im Umkehrschluss reduziert sich die Motorengrösse. Geräuschbildung und Wirbelstromverluste gehen ebenfalls zurück. Auch die Paketierung von dünnen Blechen (0,1 mm) kann mit glulock realisiert werden. glulock HT (High temperature) ist darüber hinaus eine Fortsetzung der serienbewährten Klebemethode. Dabei verbessern sich die Festigkeit und zudem die Medienbeständigkeit. Diese Methode ermöglicht zudem eine gesteigerte Temperaturresistenz bis 180° C. So können Anwender glulock HT beispielsweise in ATF-Öl- innerhalb der Temperaturklasse H einsetzen.
Im Fokus
Die Feintool-Gruppe
Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E‑Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich mit Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus. Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid‑, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Weiterentwicklungen der Elektromotoren zeigen, dass nebst den wachsenden mechanischen und thermischen Anforderungen auch deren Kühlung Optimierungspotenzial aufweist. Der Trend geht dahin, dass die Motoren nicht von außen gekühlt werden, sondern die Kühlung in die Rotoren und Statoren integriert ist. Das setzt eine undurchlässige Paketierung, Abdichtung und eine flächige Verklebung voraus. glulock MD ist die Weiterentwicklung der Technologie glulock und bietet die Lösung für die neuen Marktanforderungen.
Dichtheit als neue Herausforderung in der Paketierung
Mit glulock MD ist es möglich, mehrere Klebepunkte so auf dem Blech zu platzieren, dass eine annähernd vollflächige Verklebung sichergestellt ist. In Tests bestätigten sich diese geforderten Dichtheitsanforderungen bereits. Die Verklebung auf Joch und Zahn stellt dabei die Stabilität sicher. Die patentierten Klebeverfahren bieten für Elektromotoren mit hohen Qualitätsansprüchen die ideale Lösung in Bezug auf die Stabilität, den elektrischen Wirkungsgrad, die Medien- und Temperaturresistenz sowie die Dichtheit. Mit diesen Voraussetzungen ist es möglich, entscheidende Vorteile bei den Kühlungsmöglichkeiten zu erzielen sowie die Entwicklung der Elektromobilität wesentlich voranzutreiben.