Das Limburger Unternehmen Dremo Werkzeugmaschinen, Spezialist im Bereich der Maschinenausstattung für den ambitionierten Werkzeug- und Formenbau, erweitert erneut sein Portfolio. Das Thema exklusiver Vertrieb der Erodiersysteme des baskischen Herstellers ONA Electroerosión im DACH-Bereich ist nun ein zusätzliches Aufgabengebiet des Produktivitätsspezialisten. Für das Unternehmen aus Limburg ist das ein großer Schritt in Richtung Komplettanbieter für die Werkzeug- und Formenbaubranche und darüber hinaus.
Der innovative Hersteller von EDM-Anlagen ONA Electroerosión hat inzwischen mehr als 15 000 Erodiersysteme weltweit ausgeliefert. Der Erodierspezialist verfügt über eine in vielen Jahren gereifte Kompetenz in Sachen Erodieren. Das Unternehmen entstand im Jahr 1952 in Durango im spanischen Baskenland und hat seither nachhaltig in eigene Forschung und Entwicklung investiert. Das Ergebnis sind ausgereifte, anwenderfreundliche Maschinen, die für den rauen Werkstattaltag gebaut sind und trotzdem eine hohe Präzision sicherstellen.
Das ONA-Erodiermaschinenkonzept zeichnet sich mit einer hohen Präzision, Robustheit und Wirtschaftlichkeit aus. Der Maschinenhersteller bietet ein breites Portfolio sowohl bei Senk- als auch bei Drahterodieranlagen an. Im Programm finden sich Lösungen für ein sehr breites Anwendungsspektrum nicht nur im Werkzeug- und Formenbau.
ONA bietet individuelle Erodiersysteme
Der technologische Ansatz zielt darauf ab, individuelle technische Lösungen anzubieten, bei denen sich der Fokus stets auf die speziellen Bedürfnisse des individuellen Anwenders richtet. Ziel ist, künftig jeweils in Kombination mit dem profunden Branchenwissen der Dremo-Mitarbeiter mit ganzheitlichem Blick eine optimale Lösung zu etablieren, die dem Anwender auch die zukünftige Rentabilität nachhaltig sichert.
Im Fokus
Dremo Werkzeugmaschinen
Das Unternehmen Dremo ist seit mehr als 40 Jahren im Werkzeugmaschinenvertrieb tätig. Die Mitarbeiter des Systemintegrators aus Limburg waren bislang spezialisiert auf dem Sektor spanender Werkzeugmaschinen. Speziell in der Großbearbeitung und im Tiefbohren, aber zudem auch auf Tuschierpressen und Kernzugaggregate für den Formenbau. Und die Erodiersysteme von Ona, deren exklusiver VBertrieb in der DACH-Regionn das unternehmen nunmehr übernimmt, rundet das Portfolio sinnvoll ab. Ziel der Verantwortlichen ist absolute Zufriedenheitder Auftraggeber. Die basiert letztlich auf einer erstklassigen, umfassenden Analyse der Anwenderbedürfnisse. Die Experten sind der Überzeugung, dass sie dieses Ziel am besten mit Transparenz erreichen. Deshalb bieten sie ihren Auftraggebern eine fundierte, fachmännische und anwenderorientierte Beratung an.
Dazu sind die Maschinen inzwischen auch auf dem neuesten Stand in Sachen Digitalisierung und Industrie 4.0. Darüber hinaus zeichnen sie sich mit einer soliden und äußerst stabile Gussbauweise aus, die eine sehr hohe mechanische Präzision ermöglicht. Eine innovative und intuitiv bedienbare Steuerung sowie der Einsatz wartungsfreier Mineralfilter tragen zur hohen Anwenderfreundlichkeit der ONA-Maschinen bei.
Exklusiver Vertrieb auch für Automatisierungslösungen
ONA hat zudem viel Erfahrung in Sachen Automatisierung. So kann der Anwender seine Produktionsprozesse optimieren, indem er verschiedene Wechsler- oder Robotermodelle in seine Maschine integriert. So kann der Wechsel von Elektroden und Werkstücken vollautomatisch erfolgen, die Auslastung der Anlagen lässt sich auf diese Weise maximieren.
Das baskische Unternehmen ist in den vergangenen Jahren einer der Weltmarktführer im Bau von Großmaschinen und speziellen Erodierlösungen geworden. Auf den Anlagen lassen sich Werkstückgewichte bis 40 t verarbeiten. Dabei sind die Anlagen hoch produktiv. Die Generatoren leisten bis zu 400 A. Darüber hinaus kann ONA die Erodiersysteme Iris 7, Iris 8, Iris 9 und Iris 10 jeweils mit zwei Erodierköpfen ausstatten. So können Anwender dank doppelter Ausbringung ihre Fertigungszeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Dank der großen Erfahrung der Maschinenbauer und den ausgereiften Maschinenkonzepten sind auch individuelle Ausführungen möglich. So lassen sich die Maschinen etwa mit einem größeren Tank auslegen. Auch Ausführungen für höhere Werkstückgewichte sind kein Problem.
Erodiersysteme und Turn-Key-Lösungen für anspruchsvolle Anwender
Gemessen an ihren technologischen Möglichkeiten sind die Systeme des spanisch-baskischen Herstellers aufgrund der bislang sehr zurückhaltenden Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region bisher deutlich unterrepräsentiert. Exklusiver vertrieb über einen leistungsfähigen und im Markt anerkannten Partner soll dies nun nachhaltig ändern. Hier wird Dremo mit seiner Expertise gerade auch in automatisierten Komplettsystemen und Turn-Key-Lösungen in Deutschland künftig ein wichtiges Bindeglied sein. Der Service ist kompetent und engagiert, die umfassende Betreuung der Anwender ist sichergestellt.
Für Dremo bedeutet der Bereich exklusiver Vertrieb für ONA zudem einen wichtigen Schritt in die Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrt. Hier hat der Erodieranlagenhersteller einen reichen Erfahrungsschatz beispielsweise in der Impellerfertigung. Aber auch bei der Fertigung von Blisks, NGV, oder etwa bei Tannenbaumprofilen spielen die Erodiersysteme ihre Stärken aus. Gerade für die Turbinenfertigung bietet ONA auch hoch effiziente Sonderlösungen an, die höchste Produktivität, Präzision und Effizienz vereinen.
Exklusiver Vertrieb vom Komplettanbieter für die gesamte Fertigungsprozesskette
Der Spezialist für den Maschinenpark im High-End-Werkzeug- und Formenbau nimmt den spanisch-baskischen Hersteller von High-End-Erodieranlagen exklusiv ins Vertriebsprogramm auf. Dort finden sich darüber hinaus auch innovative Komplementärprodukte – unter anderem die hoch produktiven Tieflochbohr- und Fräsmaschinen des portugiesischen Premiumherstellers Cheto, die leistungsfähigen Großbearbeitungszentren des italienischen Präzisionsmaschinenspezialisten Promac, die ergonomischen und universell einsetzbaren Tuschierpressen des ebenfalls aus Italien stammenden Weltmarktführers Millutensil oder die durchdachten, aus der Praxis heraus mit Anwendern entwickelten Kernzugaggregate aus eigener Herstellung. DREMO verfügt in der Branche in ganz Deutschland über zahlreiche Top-Referenzanwender.