Um Nadelverschlusssysteme technisch und kostenseitig individuell an spezifische Anwendungsanforderungen und Werkzeugkonzepte anpassen zu können, bietet Ewikon Nadelverschlusstechnik für unterschiedlichste Anforderungen. Der Frankenberger Heißkanalpionier hat inzwischen eine Vielzahl von Antriebsvarianten iom Programm. So gibt es Standard-Einzelantriebe mit hydraulischer oder pneumatischer Nadelbetätigung, die entweder in die Aufspannplatte integriert oder am Verteiler angebracht sind. Darüber hinaus sind zwei Varianten von Hubplattensystemen für die präzise gemeinsame Nadelbetätigung verfügbar. Die Betätigung der Hubplatte kann mittels Antriebskolben in der Aufspannplatte erfolgen. Alternativ mit einem Schiebemechanismus, den ein linearer Servomotor antreibt.
Ewikon setzt diese Technologie dort ein, wo eine absolut synchrone Bewegung der Nadeln erforderlich ist. Oder dort, wo der verfügbare Platz die Verwendung von Einzelantrieben für jede Düse nicht zulässt. Beispiele sind Werkzeuge mit einer hohen Kavitätenzahl und sehr engen Kavitätenabständen. Darüber hinaus auch Anwendungen mit kleinen Schussgewichten, bei denen eine gleichmäßige Füllung aller Kavitäten mit hoher Reproduzierbarkeit entscheidend ist.
Unterschiedliche Antriebe für Nadelverschlusstechnik
Nochmals erweiterte Möglichkeiten bietet der elektrische Antrieb mit kompakten Linear-Servomotoren. Mit diesem System lassen sich alle relevanten Prozessparameter wie Nadelgeschwindigkeit, Schließposition und Hub individuell einstellen. Der Anwender kann sie damit auch während der Produktion feinjustieren. So erhält der Spritzgießer die volle Kontrolle über die Nadelbewegungen. Die Antriebseinheiten verfügen über eine permanente, hochpräzise Positionskontrolle sowie eine integrierte Temperaturüberwachung.
Im Fokus
Leistungsfähige Steuerungstechnik
Die leistungsfähige Steuerungstechnik mit komfortabler Touchscreen-Bedienung ermöglicht eine sequenzielle Anspritzung sowie das Anfahren mehrerer Nadelpositionen innerhalb eines Spritzgießzyklus. Das macht diese Nadelverschlusstechnik zur idealen Lösung für anspruchsvolle Werkzeugkonzepte. Etwa für Spritzgießanwendungen im Bereich der technischen Teile. Darüber hinaus arbeitet das Antriebskonzept emissionsfrei und kann ohne Einschränkung in Reinraumanwendungen für die Medizinindustrie eingesetzt werden.
Im Vergleich zu Schrittmotorkonzepten kann das System eine höhere Nadelgeschwindigkeit erreichen und damit die Zykluszeit weiter verkürzen. Die Stromaufnahme des Motors wird in Abhängigkeit der notwendigen Kraft bei gleichbleibender Geschwindigkeit bedarfsgerecht geregelt. Deshalb eignet sich der Servoantrieb auch zur Überwachung der Nadelschließkraft und ist besonders energieeffizient.
Werkzeugkonzepte erfordern rationelle Lösungen
Düsenseitig stehen zwei verschiedene Typen von Spitzeneinsätzen mit Nadelführung zur Verfügung. Die erste Variante verfügt über eine Vorzentrierung für die Nadel im Anschnittbereich. Sie kommt zum Einsatz, wenn eine völlig offene Fließkanalgestaltung erforderlich ist. Zum Beispiel bei der Herstellung von optischen Teilen, bei besonders schnellen Farbwechseln oder bei der Verarbeitung von verstärkten und flammgeschützten Materialien. Bei der zweiten Version mit permanenter Nadelführung wird die Nadel über den gesamten Arbeitszyklus permanent und hochpräzise auf Führungsstegen geführt. Diese Version bietet maximale Verschleißfestigkeit für Nadel und Anschnitt. Sie eignet sich daher besonders für Großserienwerkzeuge oder Anwendungen mit sehr kurzen Zykluszeiten.
Die meisten Nadelverschluss-Heißkanallösungen werden heute als komplette Heiße Seiten geliefert, in denen das Heißkanalsystem, alle Nadelverschlusskomponenten und die komplette elektrische Verkabelung bereits integriert und getestet sind. Besonders bei anspruchsvollen Mehrkavitätenwerkzeugen erleichtert diese Komplettlösung die Installation und die Inbetriebnahme des Systems. Schließlich muss der Anwender praktisch keine Einstellungen vor Ort vornehmen. Dies trägt dazu bei, Werkzeugprojekte erheblich zu beschleunigen.