Der Normalienspezialist Knarr aus Helmbrechts bietet Normelemente, die es dem Anwender erleichtern, hochpräzise funktionierende Werkzeuge zu erstellen. Zur hochpräzisen Ausrichtung einzelner Werkzeugkomponenten ist beispielsweise die korrekte Zentrierung der Formhälften oder Einsätze mitentscheidend. In den meisten Anwendungsfällen kann der Werkzeugbauer nur so eine fortlaufend hohe Qualität mit entsprechender Wiederholgenauigkeit und darüber hinaus das Einhalten erforderlicher Toleranzen und Qualitätsstandards der hergestellten Produkte sicherstellen. Auch hier hat der Spezialist aus Nordostoberfranken verschiedene Lösungen im Portfolio, unter anderem eine zylindrische Feinzentrierung.
![Als Erweiterung des umfangreichen Portfolios standardisierter Zentrierungen bietet Knarr eine zylindrische Feinzentrierung, die positionsunabhängig eingesetzt werden kann und damit gerade bei Platzmangel innerhalb der Form eine zuverlässige Lösung bietet. - Bild: Knarr](https://www.perglermedia.de/wp-content/uploads/2024/04/knarr_feinzentriereinheit_rund-1024x683.jpg)
Anwendungsbezogen können unterschiedliche Zentrierungen den maximalen Nutzen hinsichtlich einer exakten Positionierung gewährleisten. Die Wahl der bestmöglichen Zentrierungsmethode ist zudem immer formspezifisch. Bei der richtigen Auswahl können die Experten des Normalienherstellers mit ihrem Know-how beratend unterstützen.
Positionsunabhängige zylindrische Feinzentrierung
Als Erweiterung des umfangreichen Portfolios standardisierter Zentrierungen bietet Knarr inzwischen unter anderem auch eine zylindrische Variante. Die kann der Werkzeugbauer positionsunabhängig einsetzen. Mit dieser Komponente können die Fachleute gerade bei Platzmangel innerhalb der Form eine zuverlässige und ebenso effiziente Lösung bieten.
Im Fokus
Zylindrische Feinzentrierung auch bei Platzmangel
Die zylindrische Feinzentrierung gibt dank ihrer variable Einbaumöglichkeit eine passende Antwort auch bei Platzmangel innerhalb der Form. Mit der hochpräzisen Abstimmung aller Formkomponenten schafft Knarr die Basis einer verlässlich guten Produktqualität. Die eingesetzten Rollen machen die Zentrierung auch bei hoher Zyklusfrequenz und dauerhafter Belastung zur langlebigen Lösung. Die Wartung beschränkt sich auf das Prüfen der Federspannung und der passenden Schmierung. Sowohl Buchse als auch Säule können sowohl von der Plattenrück- als auch von der Plattenvorderseite montiert werden. Die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Rollenkäfige schützt zudem vor Herausfallen oder Zerstörung der einzelnen Rollen bei laufender Produktion.
Im Bereich zylindrische Feinzentrierung hat Knarr zwei verschiedene Artikel im Portfolio. Sie sind zwar hinsichtlich Funktion und ebenso in ihrem Aufbau identisch. Der Hauptunterschied liegt indes im deutlich längeren Zentrierweg bei der größeren Variante. Auch bei größerem Hub in komplexen Werkzeugen kann der Werkzeugbauer somit eine hochpräzise und zudem dauerhaft prozesssichere Zentrierung erzielen.
Variabler Einbau auch von der Vorderseite
Den Einbau von beiden Typen im Werkzeug empfehlen die Werkzeugbauexperten bei Knarr über eine Verschraubung von der Plattenrückseite her. Der Einbau kann darüber hinaus aber auch von der Plattenvorderseite erfolgen. Die Sicherung für die zylindrische Feinzentrierung im Werkzeug übernimmt dann eine Madenschraube.