Kategorie: <span>Anwenderreportage</span>

Tebis: Ver­si­on 4.1 sorgt bei Hauk für 15 Pro­zent mehr Effizienz

Der Gie­ße­rei­mo­dell­bau war einst die Domä­ne des Hauk Modell- u. For­men­baus. Inzwi­schen ist die Seri­en­fer­ti­gung zu einem wich­ti­gen Stand­bein im Port­fo­lio her­an­ge­wach­sen. Seit annä­hernd 30 Jah­ren setzt das Unter­neh­men im CAD/­­CAM-Bereich bereits auf Tebis – die Soft­ware ist das zuver­läs­si­ge Rück­grat in Kon­struk­ti­on und Pro­gram­mie­rung, das eine wett­be­werbs­fä­hi­ge Pro­duk­ti­on ermöglicht …

Ewi­kon: Ver­läss­li­cher Part­ner beim Heiß­ka­nal sorgt für zufrie­de­ne Anwender

Der Werk­zeug­bau Ruh­la im thü­rin­gi­schen See­bach setzt auch beim Heiß­ka­nal auf einen ver­läss­li­che Part­ner – ganz im Sinn sei­ner Anwen­der. Das Unter­neh­men ist bekannt für hoch­fach­i­ge, hoch­prä­zi­se Werk­zeu­ge für die Medi­zin­tech­nik – rund 90 Pro­zent der Werk­zeu­ge ent­ste­hen dort für Anwen­dun­gen aus die­sem Bereich. Ein gro­ßer Vor­teil für den Anwender …

Has­co: Höchs­te Fle­xi­bi­li­tät für schnel­le Tei­le bei Mas­cal Design

Mas­cal Design im hol­län­di­schen Lei­den ist eines jener Unter­neh­men, in denen Herz­blut auf Know-how trifft und die Mach­bar­keit im Fokus steht. Extrem schnell rea­li­siert der Betrieb For­men für Pro­to­ty­pen und Mus­ter – nicht zuletzt dank des rich­ti­gen Part­ners: Bei Nor­ma­li­en setzt der For­men­bau auf Has­co. Es ist nicht gera­de der …

Dre­mo: Kol­ler prüft kom­ple­xe Werk­zeu­ge mit Kern­zu­g­ag­gre­gat „Core-Pull“

Spritz­gieß­werk­zeu­ge wer­den immer kom­ple­xer. Umso wich­ti­ger ist für die Ver­ant­wort­li­chen beim Kol­ler For­men­bau in Ober­bürg, die Funk­tio­na­li­tät von Schie­bern, Kern­zü­gen und Aus­wer­fern schon prü­fen zu kön­nen, bevor das Werk­zeug auf die Spritz­gieß­ma­schi­ne kommt.  Mit einem Kern­zu­g­ag­gre­gat „Core-Pull“ von Dre­mo ist das nun bereits in einem frü­hen Sta­tus mög­lich – schnell, …

Tebis sorgt bei Laro für Pro­zess­si­cher­heit und Prozessstabilität

Ob Struk­tu­ren für Welt­raum­son­den und ‑satel­li­ten, Pro­to­ty­pen für die Auto­­mo­­ti­­ve-Indus­­trie oder hoch­ge­naue Kom­po­nen­ten für den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau – die Zer­spa­ner bei Laro sind bekannt dafür, auch sehr kom­ple­xe Pro­jek­te hoch­prä­zi­se und vor allem sehr ver­läss­lich und ter­min­treu umzu­set­zen. Die Vor­aus­set­zung dafür ist, dass Pro­zes­se und Maschi­nen exakt wie geplant laufen. …

Kegel­mann: Hohe Durch­gän­gig­keit im Job­ma­nage­ment von Evomecs

Mit Job­ma­nage­ment ganz auf Durch­gän­gig­keit gesetzt: Kegel­mann Tech­nik in Rod­gau ist ein bekann­ter Name in der Kunst­stoff­tech­nik. Das Unter­neh­men fer­tigt für unter­schied­lichs­te Bran­chen – von Auto­mo­ti­ve und Avia­ti­on über den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau bis zu Life­style und Fashion oder zur Medi­zin­tech­nik reicht das Spek­trum der Auf­trag­ge­ber. Neben der hohen Qua­li­tät der …

Has­co: Zwei­stu­fen­aus­wer­fer redu­ziert Ent­for­mungs­kräf­te für kür­ze­re Zykluszeiten

Das klas­si­sche Ein­satz­feld von Zwei­stu­fen­aus­wer­fern ist das Ent­for­men sehr kom­ple­xer Kunst­stoff­tei­le. Zum Bei­spiel, wenn der Anwen­der Zwangsent­for­mun­gen rea­li­sie­ren und die Hin­ter­schnit­te am Bau­teil in zwei Schrit­ten frei­fah­ren muss. Für die Spritz­guss­exper­ten bei Cavi­tät in Hör­den zäh­len indes auch ande­re Vor­tei­le: So ermög­licht die zwei­stu­fi­ge Kraft­ver­tei­lung der Zwei­stu­fen­aus­wer­fer ein Ent­for­men auch …

Mil­lu­ten­sil: Schlüs­sel­fer­ti­ge und pro­zess­sta­bi­le Produktionslösung

Wer für den Auto­­mo­­ti­­ve-Sek­­tor fer­tigt, braucht eine hoch­pro­duk­ti­ve, zuver­läs­si­ge Pro­duk­ti­ons­lö­sung. Die Ver­ant­wort­li­chen bei der BK Stanz- und Umform­tech­nik in The­ley set­zen für dün­ne­re Ble­che mit Stär­ken von 0,15 bis 2,5 mm seit sechs Jah­ren auf eine Ser­vo­pres­se von Aida mit Peri­phe­rie von Mil­lu­ten­sil. Eine Ent­schei­dung, die sich bewährt hat – in …

Job­ma­nage­ment: Mit hoher Durch­gän­gig­keit die Wei­chen für mor­gen stellen

Mit dem noch jun­gen Unter­neh­men Evo­mecs hat sich das Grün­der­team um Ste­fan Becker ein ehr­gei­zi­ges Ziel gesetzt: die Ver­net­zung aller Fer­ti­gungs­ele­men­te und Daten etwa in einem Werk­zeug­bau­un­ter­neh­men mit hoher Durch­gän­gig­keit. Trans­pa­rent, inte­griert und voll­kom­men her­stel­ler­neu­tral. Mit OPS-Inger­­soll hat Evo­mecs für die Wei­ter­ent­wick­lung des Job­­­ma­­na­ge­­ment-Sys­­tems eines der welt­weit füh­ren­den und zugleich …

Laser­be­ar­bei­tung: KSF schafft mit Licht tief­schwar­ze Oberflächen

Das Kom­pe­tenz­zen­trum für Spa­nen­de Fer­ti­gung (KSF) in Tutt­lin­gen arbei­tet mit GF-Fem­­to-Fle­xi­­pul­­se-Laser-P-400-U-Bear­­bei­­tungs­­­sys­­tem an revo­lu­tio­nä­ren Ober­flä­chen für die Medi­zin­tech­nik. Dank der Mög­lich­keit der aktu­el­len leis­tungs­fä­hi­gen Maschi­nen­ge­ne­ra­ti­on von GF Machi­ning Solu­ti­ons, für die Laser­be­ar­bei­tung, Mate­ri­al extrem genau abzu­tra­gen, kön­nen die Wis­sen­schaft­ler Eigen­schaf­ten von Ober­flä­chen maß­schnei­dern, die bis­lang nicht rea­li­sier­bar waren. Wenn es um Grundlagenforschung …