Kategorie: <span>Anwenderreportage</span>

Decker­form: Wie grü­ne Kunst­stoff­tei­le die Umwelt­be­las­tung nach­hal­tig reduzieren

Be a green Lea­der – über grü­ne Kunst­stoff­tei­le die Umwelt­be­las­tung nach­hal­tig redu­zie­ren: Die Kunst­stoff­ex­per­ten bei Decker­form in Aich­ach fül­len ihren Slo­gan täg­lich mit Leben. Hier ent­ste­hen Lösun­gen, die nicht trotz, son­dern gera­de wegen des Ein­sat­zes von Kunst­stoff die öko­lo­gisch sinn­volls­te Alter­na­ti­ve sind. Dafür haben sich die Spe­zia­lis­ten in jah­re­lan­ger Pra­xis einen …

Wenz Kunst­stoff­pe­ri­phe­rie­tech­nik: Agro­dur mit ergie­ef­fi­zi­en­ter und pro­zess­si­che­rer Mate­ri­al­t­rock­nung und ‑logis­tik

Der Kunst­stoff­ver­ar­bei­ter Agro­dur in Bad Ber­le­burg legt gro­ßen Wert auf eine nach­hal­ti­ge, mög­lichst umwelt­freund­li­che Pro­duk­ti­on sei­ner hoch­wer­ti­gen Kunst­stoff­pro­duk­te – ein wich­ti­ger Aspekt ist hier­bei die Mate­ri­al­t­rock­nung und ‑logis­tik, die die Spritz­guss­exper­ten zusam­men mit ihrem Part­ner Wenz Kunst­stoff­pe­ri­phe­rie­tech­nik rea­li­siert haben. Sie ver­ei­nen Nach­hal­tig­keit mit einer hohen Pro­zess­sta­bi­li­tät. Das Unter­neh­men Agro­dur im …

Tebis: Auto­ma­ti­sier­tes Pro­gram­mie­ren für kom­ple­xe Formen

Über auto­ma­ti­sier­tes Pro­gram­mie­ren las­sen sich auch kom­ple­xe Werk­zeu­ge und Vor­rich­tun­gen ratio­nell erstel­len. Der Name Alpex hat im Bereich kom­ple­xer Tei­le ins­be­son­de­re in der Luft- und Raum­fahrt­in­dus­trie einen sehr guten Klang. Bei dem inno­va­ti­ven Unter­neh­men ent­ste­hen oft sehr spe­zi­el­le und kom­ple­xe Werk­zeu­ge, For­men und Vor­rich­tun­gen. Bei Kon­struk­ti­on und Pro­gram­mie­rung ver­las­sen sich …

Cima­tron: Qua­li­täts­mes­sen auf der Maschi­ne für sta­bi­le Produktionsprozesse

Per Qua­li­täts­mes­sen auf der Maschi­ne sorgt Cima­tron beim Kunst­stoff­spe­zia­lis­ten Alp­la für sta­bi­le Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. Bei der fami­li­en­ge­führ­ten Alp­la Group im vor­arl­ber­gi­schen Hard ent­ste­hen unter ande­rem hoch­wer­ti­ge Ver­pa­ckungs­sys­te­me. Im Werk­zeug­bau am Haupt­stand­ort der Grup­pe bau­en die Werk­zeug­ma­cher in ers­ter Linie Blas­for­men für PET-Fla­­schen und Spritz­gieß­werk­zeu­ge für die dazu gehö­ren­den Schraub­ver­schlüs­se. Für die …

Tebis: Ver­si­on 4.1 sorgt bei Hauk für 15 Pro­zent mehr Effizienz

Der Gie­ße­rei­mo­dell­bau war einst die Domä­ne des Hauk Modell- u. For­men­baus. Inzwi­schen ist die Seri­en­fer­ti­gung zu einem wich­ti­gen Stand­bein im Port­fo­lio her­an­ge­wach­sen. Seit annä­hernd 30 Jah­ren setzt das Unter­neh­men im CAD/­­CAM-Bereich bereits auf Tebis – die Soft­ware ist das zuver­läs­si­ge Rück­grat in Kon­struk­ti­on und Pro­gram­mie­rung, das eine wett­be­werbs­fä­hi­ge Pro­duk­ti­on ermöglicht …

Ewi­kon: Ver­läss­li­cher Part­ner beim Heiß­ka­nal sorgt für zufrie­de­ne Anwender

Der Werk­zeug­bau Ruh­la im thü­rin­gi­schen See­bach setzt auch beim Heiß­ka­nal auf einen ver­läss­li­che Part­ner – ganz im Sinn sei­ner Anwen­der. Das Unter­neh­men ist bekannt für hoch­fach­i­ge, hoch­prä­zi­se Werk­zeu­ge für die Medi­zin­tech­nik – rund 90 Pro­zent der Werk­zeu­ge ent­ste­hen dort für Anwen­dun­gen aus die­sem Bereich. Ein gro­ßer Vor­teil für den Anwender …

Has­co: Höchs­te Fle­xi­bi­li­tät für schnel­le Tei­le bei Mas­cal Design

Mas­cal Design im hol­län­di­schen Lei­den ist eines jener Unter­neh­men, in denen Herz­blut auf Know-how trifft und die Mach­bar­keit im Fokus steht. Extrem schnell rea­li­siert der Betrieb For­men für Pro­to­ty­pen und Mus­ter – nicht zuletzt dank des rich­ti­gen Part­ners: Bei Nor­ma­li­en setzt der For­men­bau auf Has­co. Es ist nicht gera­de der …

Dre­mo: Kol­ler prüft kom­ple­xe Werk­zeu­ge mit Kern­zu­g­ag­gre­gat „Core-Pull“

Spritz­gieß­werk­zeu­ge wer­den immer kom­ple­xer. Umso wich­ti­ger ist für die Ver­ant­wort­li­chen beim Kol­ler For­men­bau in Ober­bürg, die Funk­tio­na­li­tät von Schie­bern, Kern­zü­gen und Aus­wer­fern schon prü­fen zu kön­nen, bevor das Werk­zeug auf die Spritz­gieß­ma­schi­ne kommt.  Mit einem Kern­zu­g­ag­gre­gat „Core-Pull“ von Dre­mo ist das nun bereits in einem frü­hen Sta­tus mög­lich – schnell, …

Tebis sorgt bei Laro für Pro­zess­si­cher­heit und Prozessstabilität

Ob Struk­tu­ren für Welt­raum­son­den und ‑satel­li­ten, Pro­to­ty­pen für die Auto­­mo­­ti­­ve-Indus­­trie oder hoch­ge­naue Kom­po­nen­ten für den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau – die Zer­spa­ner bei Laro sind bekannt dafür, auch sehr kom­ple­xe Pro­jek­te hoch­prä­zi­se und vor allem sehr ver­läss­lich und ter­min­treu umzu­set­zen. Die Vor­aus­set­zung dafür ist, dass Pro­zes­se und Maschi­nen exakt wie geplant laufen. …

Kegel­mann: Hohe Durch­gän­gig­keit im Job­ma­nage­ment von Evomecs

Mit Job­ma­nage­ment ganz auf Durch­gän­gig­keit gesetzt: Kegel­mann Tech­nik in Rod­gau ist ein bekann­ter Name in der Kunst­stoff­tech­nik. Das Unter­neh­men fer­tigt für unter­schied­lichs­te Bran­chen – von Auto­mo­ti­ve und Avia­ti­on über den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau bis zu Life­style und Fashion oder zur Medi­zin­tech­nik reicht das Spek­trum der Auf­trag­ge­ber. Neben der hohen Qua­li­tät der …