Kategorie: <span>Software und Steuerung</span>

Tebis: Ver­si­on 4.1 sorgt bei Hauk für 15 Pro­zent mehr Effizienz

Der Gie­ße­rei­mo­dell­bau war einst die Domä­ne des Hauk Modell- u. For­men­baus. Inzwi­schen ist die Seri­en­fer­ti­gung zu einem wich­ti­gen Stand­bein im Port­fo­lio her­an­ge­wach­sen. Seit annä­hernd 30 Jah­ren setzt das Unter­neh­men im CAD/­­CAM-Bereich bereits auf Tebis – die Soft­ware ist das zuver­läs­si­ge Rück­grat in Kon­struk­ti­on und Pro­gram­mie­rung, das eine wett­be­werbs­fä­hi­ge Pro­duk­ti­on ermöglicht …

Tebis: Auto­ma­ti­sie­rung auch beim Programmieren

Wenn es um die zer­spa­nen­de Bear­bei­tung von Kunst­stoff oder Metall geht, ist in den Betrie­ben eine best­mög­li­che Aus­nut­zung der vor­han­de­nen Res­sour­cen Pflicht. Schließ­lich hän­gen dar­an wich­ti­ge Fak­to­ren wie etwa der Maschi­nen­stun­den­satz – und damit ganz direkt auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Pro­duk­ti­on eines Unter­neh­mens. Ein erprob­ter und effek­ti­ver Weg zu hoher …

Fas­tems: Web­i­nar­rei­he über durch­gän­gi­ges Werkzeugmanagement

Um ein durch­gän­gi­ges Werk­zeug­ma­nage­ment im Unter­neh­men dreht sich eine neue drei­tei­li­ge Web­i­nar­rei­he von Fas­tems gemein­sam mit TDM Sys­tems.. Denn ein durch­gän­gi­ges Werk­zeug­ma­nage­ment, das über die Pla­nungs­ebe­ne hin­weg bis in den Shop­f­lo­or hin­ein­reicht, ist ein essen­zi­el­ler Erfolgs­fak­tor für eine gleich­sam fle­xi­ble wie hoch­pro­duk­ti­ve zer­spa­nen­de Fer­ti­gung. Es bie­tet zudem viel­fäl­ti­ge Poten­zia­le für …

Tebis sorgt bei Laro für Pro­zess­si­cher­heit und Prozessstabilität

Ob Struk­tu­ren für Welt­raum­son­den und ‑satel­li­ten, Pro­to­ty­pen für die Auto­­mo­­ti­­ve-Indus­­trie oder hoch­ge­naue Kom­po­nen­ten für den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau – die Zer­spa­ner bei Laro sind bekannt dafür, auch sehr kom­ple­xe Pro­jek­te hoch­prä­zi­se und vor allem sehr ver­läss­lich und ter­min­treu umzu­set­zen. Die Vor­aus­set­zung dafür ist, dass Pro­zes­se und Maschi­nen exakt wie geplant laufen. …

MPDV: Mit Apps zur Smart Factory

Das Soft­ware­un­ter­neh­men MPDV erleich­tert mit Apps den Ein­stieg in die Smart Fac­to­ry. Denn nicht immer brau­chen Anwen­der gleich ein kom­plet­tes Manu­fac­tu­ring Exe­cu­ti­on Sys­tem (MES), um die Trans­pa­renz in der Smart Fac­to­ry zu stei­gern. Mit den ers­ten eige­nen Apps im Ada­mos Store macht es MPDV noch ein­fa­cher, ein­zel­ne Anwen­dun­gen fle­xi­bel und unab­hän­gig von …

Hei­den­hain: Digi­ta­le Werk­statt für die NC-Fertigung

Die digi­ta­le Werk­statt für die NC-Fer­­ti­­gung bei Hei­den­hain umfasst Soft­ware, Bera­tung und Ser­vices, die die CNC-Fer­­ti­­gung vor­an­brin­gen. Sie bie­tet pra­xis­na­he Lösun­gen und kom­pe­ten­te Dienst­leis­tun­gen für eine durch­gän­gi­ge Digi­ta­li­sie­rung mit 360°-Blick auf die Fer­ti­gung. Hei­den­hain prä­sen­tiert neben dem bekann­ten State­Mo­ni­tor und dem Plant­Mo­ni­tor nun auch zwei neue Sof­t­­wa­re-Tools. Neu sind der …

EVO: ­UA-Kon­nek­tor für neue Heidenhain-Steuerungen 

Das Unter­neh­men EVO Infor­ma­ti­ons­sys­te­me aus Dur­lan­gen prä­sen­tiert einen neu­en UA-Kon­­­nek­­tor für das Daten­ma­nage­ment­sys­tem (EDM) EVO­jet­stream auf Hei­­den­hain-Steu­e­run­­gen. Über OPC UA kom­mu­ni­ziert das EDM jetzt naht­los und umfas­send mit den Steue­run­gen von Hei­den­hain. Kon­nek­ti­vi­tät ist ein zen­tra­les The­ma beim bidi­rek­tio­na­len Daten­fluss zu CNC-Wer­k­­zeu­g­­ma­­schi­­nen in der spa­nen­den Fer­ti­gung. Zukunfts­ori­en­tier­te Unter­neh­men erwar­ten daher …

Oer­li­kon HRS­flow: Abmus­tern in der Fließsimulation

In der Fließ­si­mu­la­ti­on ermit­tel­te Daten kön­nen die Zeit bis zur rea­len Bemus­te­rung eines Werk­zeugs erheb­lich redu­zie­ren. Sie kön­nen per Abmus­tern in der Fließ­si­mu­la­ti­on außer­dem teu­re Werk­zeug­än­de­run­gen ver­mei­den. Vor­aus­set­zung dafür ist, dass die Ent­wick­lungs­part­ner in einem zen­tra­li­sier­ten, simul­ta­nen Work­flow statt sequen­zi­ell am Pro­jekt arbei­ten. Und dass sie ihr Know-how gleich­zei­tig einbringen. …

Kegel­mann: Hohe Durch­gän­gig­keit im Job­ma­nage­ment von Evomecs

Mit Job­ma­nage­ment ganz auf Durch­gän­gig­keit gesetzt: Kegel­mann Tech­nik in Rod­gau ist ein bekann­ter Name in der Kunst­stoff­tech­nik. Das Unter­neh­men fer­tigt für unter­schied­lichs­te Bran­chen – von Auto­mo­ti­ve und Avia­ti­on über den all­ge­mei­nen Maschi­nen­bau bis zu Life­style und Fashion oder zur Medi­zin­tech­nik reicht das Spek­trum der Auf­trag­ge­ber. Neben der hohen Qua­li­tät der …

Job­ma­nage­ment: Mit hoher Durch­gän­gig­keit die Wei­chen für mor­gen stellen

Mit dem noch jun­gen Unter­neh­men Evo­mecs hat sich das Grün­der­team um Ste­fan Becker ein ehr­gei­zi­ges Ziel gesetzt: die Ver­net­zung aller Fer­ti­gungs­ele­men­te und Daten etwa in einem Werk­zeug­bau­un­ter­neh­men mit hoher Durch­gän­gig­keit. Trans­pa­rent, inte­griert und voll­kom­men her­stel­ler­neu­tral. Mit OPS-Inger­­soll hat Evo­mecs für die Wei­ter­ent­wick­lung des Job­­­ma­­na­ge­­ment-Sys­­tems eines der welt­weit füh­ren­den und zugleich …