Kategorie: <span>Unternehmensnachricht</span>

VDWF: Poli­tik trifft Werk­zeug- und Formenbau

Auf Ein­la­dung der Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Bar­ba­ra Fuchs nahm der baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter Hubert Aiwan­ger an einem Run­den Tisch zu den Her­aus­for­de­run­gen des Wer­k­­zeug- und For­men­baus in Fürth teil. Bar­ba­ra Fuchs hat­te die­sen Aus­tausch mit regio­na­len Bran­chen­ver­tre­tern beim Werk­zeug­spe­zia­lis­ten Hoe­fer & Sohn gemein­sam mit dem Ver­band Deut­scher Wer­k­­zeug- und For­men­bau­er (VDWF) initi­iert. Im Rah­men des …

VDWF: Pra­xis­fo­rum Kunst­stoff­tech­nik online

Mit dem „VDWF-Pra­xis­­fo­rum Kunst­stoff­tech­nik 2023“ am Mitt­woch, 8. März geht ein erfolg­rei­ches Online-For­­mat des VDWF – Ver­band Deut­scher Wer­k­­zeug- und For­men­bau­er bereits in die drit­te Run­de. Die Ver­an­stal­tung stellt unter­schied­li­che The­men im Bereich Kunst­stoff­tech­nik in den Fokus. Hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­ten aus der Bran­che zei­gen in ver­schie­de­nen Vor­trä­gen und Dis­kus­si­ons­run­den auf, wie …

Horn: Lothar Horn gestorben

Der Unter­neh­mer Lothar Horn ist am 5. Febru­ar 2023 nach lan­ger, schwe­rer Krank­heit im Alter von 66 Jah­ren gestor­ben. Lothar Horn war Geschäfts­füh­rer der Paul Horn GmbH in Tübin­gen. Er form­te die Horn-Grup­­pe zu einem inter­na­tio­nal erfolg­rei­chen Her­stel­ler für Prä­zi­si­ons­werk­zeu­ge mit Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten in Eng­land, Ita­li­en, Tsche­chi­en und den USA. Dazu …

VDWF: Azu­bi-Scout gegen den Fachkräftemangel

Neue Wege gegen den Fach­kräf­te­man­gel beschrei­tet der Ver­band Deut­scher Wer­k­­zeug- und For­men­bau­er (VDWF) mit dem „Azu­­­bi-Scout“. Denn vie­le Jugend­li­che, denen die Bran­che ein idea­les Berufs- und Kar­rie­re­um­feld bie­ten kann, wis­sen schlicht nicht, was ein Wer­k­­zeug- und For­men­bau­er macht. Und damit auch nicht, dass das viel­leicht ihr Traum­be­ruf ist. Hier wollen …

Tech2know: Brei­tes Kurs­an­ge­bot im Bereich Kunststoff

Der E‑Le­ar­­ning-Pio­­nier Tech2know hat zum Jah­res­wech­sel sein Kurs­an­ge­bot im Bereich Kunst­stoff deut­lich erwei­tert. Moder­ne Wei­ter­bil­dung stärkt die Eigen­ver­ant­wor­tung und Eigen­stän­dig­keit der Mit­ar­bei­ter und schafft Bewe­gung. Beson­ders inter­es­sant für Unter­neh­men ist die Mög­lich­keit, Inhal­te von Tech2know in unter­neh­mens­ei­ge­ne Lern­platt­for­men ein­zu­bin­den. Damit las­sen sich bereits getä­tig­te Inves­ti­tio­nen in die­sem Bereich sichern und …

Gün­ther Heiss­ka­nal­tech­nik: Ste­fan Som­mer ist neu­er Geschäftsführer

Ste­fan Som­mer ist zum Jah­res­be­ginn 2023 als neu­er Geschäfts­füh­rer der Gün­­ther-Grup­­pe beru­fen wor­den. Er lei­tet die Gün­ther Heiss­ka­nal­tech­nik GmbH und deren Toch­ter­un­ter­neh­men gemein­sam mit Sie­grid Som­mer,. Die war 2004 von Unter­neh­mens­grün­der Her­bert Gün­ther in die Geschäfts­füh­rung beru­fen wor­den. Zum 1. April 2024 wird Sie­grid Som­mer in den Bei­rat des Unternehmens …

Fas­tems: Web­i­nar­rei­he über durch­gän­gi­ges Werkzeugmanagement

Um ein durch­gän­gi­ges Werk­zeug­ma­nage­ment im Unter­neh­men dreht sich eine neue drei­tei­li­ge Web­i­nar­rei­he von Fas­tems gemein­sam mit TDM Sys­tems.. Denn ein durch­gän­gi­ges Werk­zeug­ma­nage­ment, das über die Pla­nungs­ebe­ne hin­weg bis in den Shop­f­lo­or hin­ein­reicht, ist ein essen­zi­el­ler Erfolgs­fak­tor für eine gleich­sam fle­xi­ble wie hoch­pro­duk­ti­ve zer­spa­nen­de Fer­ti­gung. Es bie­tet zudem viel­fäl­ti­ge Poten­zia­le für …

Dre­mo Werk­zeug­ma­schi­nen: Exklu­si­ver Ver­trieb der Ero­dier­sys­te­me von ONA in Deutschland

Das Lim­bur­ger Unter­neh­men Dre­mo Werk­zeug­ma­schi­nen, Spe­zia­list im Bereich der Maschi­nen­aus­stat­tung für den ambi­tio­nier­ten Wer­k­­zeug- und For­men­bau, erwei­tert erneut sein Port­fo­lio. Das The­ma exklu­si­ver Ver­trieb der Ero­dier­sys­te­me des bas­ki­schen Her­stel­lers ONA Elec­troero­sión im DACH-Bereich ist nun ein zusätz­li­ches Auf­ga­ben­ge­biet des Pro­duk­ti­vi­täts­spe­zia­lis­ten. Für das Unter­neh­men aus Lim­burg ist das ein gro­ßer Schritt …

Büfa: Über­nah­me der Com­po­si­te-Spar­te von JKS

Das Olden­bur­ger Che­mie­un­ter­neh­men Büfa Com­po­si­te Sys­tems voll­zieht die Über­nah­me der Com­­po­­si­­te-Spar­­te der Joh. Klingl­hu­ber & Söh­ne Han­dels­ge­sell­schaft (JKS) in Öster­reich. Ziel ist unter ande­rem der wei­te­re Aus­bau der euro­päi­schen Markt­prä­senz als leis­tungs­star­ker Anbie­ter von Kom­plett­lö­sun­gen im Com­­po­­si­­te-Bereich. Büfa ist Anbie­ter von maß­ge­schnei­der­ten Poly­es­­ter­harz-Spe­­zia­­li­­tä­­ten und Kom­plett­lö­sun­gen aus Ras­tede in Deutsch­land. Seit Anfang …

Tebis: Kon­kre­te Maß­nah­men gegen den Fachkräftemangel

Den Men­schen in den Mit­tel­punkt stel­len – Maß­nah­men gegen den Fach­kräf­te­man­gel im Werkzeug‑, Modell- und For­men­bau. Das war der Fol­kus der mitt­ler­wei­le sieb­ten Net­z­­werk-Ver­­an­stal­­tung von Tebis Con­sul­ting. Das The­ma „Fach­kräf­te­man­gel“ ist omni­prä­sent. Kein Wun­der: Bran­chen­über­grei­fend sind mehr als eine Mil­li­on Stel­len unbe­setzt. Vor allem im Hand­werk, im Bereich Aus­bil­dung, in …