Schlagwort: <span>Spritzgießwerkzeuge</span>

Cor­va­glia: Inno­va­ti­ve Spritzgussformtechnologie

Getreu dem Mot­to „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ berei­tet sich Cor­va­glia nach einer erfolg­rei­chen drink­tec bereits auf die nächs­te Mes­se vor. An der vom 19. Okto­ber bis 26. Okto­ber 2022 anste­hen­den K‑Messe in Düs­sel­dorf stellt das Unter­neh­men in Hal­le 12 an Stand B36 nebst den neus­ten Ver­schluss­lö­sun­gen auch …

Haidl­mair: Nach­hal­tig­keit und Klimaschutz

Das Unter­neh­men Haidl­mair, einer der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von Hoch­leis­tungs­spritz­gieß­werk­zeu­gen für Geträn­ke­käs­ten, Lager- und Logis­tik­be­häl­tern, Palet­ten und Palet­ten­bo­xen sowie Wert­stoff­be­häl­tern, tech­ni­schen und auto­mo­ti­ven Tei­len, stellt Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz ins Zen­trum sei­ner Akti­vi­tä­ten. Dass sich das her­vor­ra­gend mit einem wirt­schaft­lich erfolg­rei­chen Kurs ver­ein­ba­ren lässt, zeigt Haidl­mair seit Jah­ren. Gegen­wär­tig darf sich …

Has­co: GSM-Track­ing für Spritzgießwerkzeuge

Mit sei­nem neu­en Sys­tem Has­co Loc Check hat der Lüden­schei­der Nor­ma­li­en­spe­zia­list Has­co nun ein Sys­tem im Pro­gramm, das ein akku­ra­tes GSM-Track­ing für Spritz­gieß­werk­zeu­ge ermög­licht. Das ist in vie­len Fäl­len sehr hilf­reich, denn nicht sel­ten kom­men Spritz­gieß­werk­zeu­ge an unter­schied­li­chen Stand­or­ten zum Ein­satz. Im eige­nen Land, aber auch welt­weit. Sei es, dass …

Sei­ki Cor­po­ra­ti­on: Heiß­ka­nal für den Präzisionsspritzguss

Die japa­ni­sche Sei­ki Cor­po­ra­ti­on, in Deutsch­land prä­sent mit der Sei­ki Deutsch­land GmbH in Die­burg, ist ein eta­blier­ter Her­stel­ler für Heiß­ka­nal­sys­te­me auf dem Gebiet des anguss­lo­sen Spritz­gus­ses für alle Standard‑, Tech­­ni­­schen- und Hoch­leis­tungs­kunst­stof­fe sowie LSR. Die Sei­ki-Sys­­te­­me arbei­ten mit ther­mi­schem Ver­schluss und ver­fü­gen über eine sepa­rat steu­er­ba­re Hei­zung der Spit­zen in …

Cycle­Temp: Vario­ther­mie ohne sepa­ra­te Ventilstation

Die Cycle­Temp GmbH aus Men­den prä­sen­tiert für die Vario­ther­mie auf der dies­jäh­ri­gen Faku­ma das welt­weit ers­te voll inte­grier­te Vario-Sys­­tem, das ohne eine sepa­ra­te Ven­til­sta­ti­on aus­kommt. Es bie­tet zudem seri­en­ge­mäß eine volu­men­ge­steu­er­te Rück­lauf­re­ge­lung des Pro­zess­was­sers für eine opti­ma­le Ener­­gie-Effi­­zi­enz. Außer­dem kön­nen so auf­wen­di­ge und platz­rau­ben­de Ver­schlau­chun­gen wie bei her­kömm­li­chen Vario-Anla­­gen entfallen. …

Zahor­an­sky: Neue Werk­zeug­tech­no­lo­gie für die Medizintechnik

Kom­plett­an­bie­ter Zahor­an­sky prä­sen­tiert auf der dies­jäh­ri­gen Faku­ma unter ande­rem ein Stück gemein­sam mit der Schwei­zer Kebo AG ent­wi­ckel­ter Werk­zeug­tech­no­lo­gie: ein Pipet­ten­spit­zen­werk­zeug mit dop­pel­tem Schnell­wech­sel­sys­tem. Zu sehen sind neue Lösun­gen und Tech­no­lo­gien für Unter­neh­men aus der Bürs­ten­in­dus­trie und Medi­zin­tech­nik. Der Tech­no­lo­gie­part­ner will damit für eine deut­li­che Redu­zie­rung der Still­stands­zei­ten und zudem …

Roem­held: Effi­zi­en­tes Hand­ling für Spritzgießwerkzeuge

Auf der Faku­ma stellt die Roem­held Grup­pe erst­mals ihr abge­stimm­tes Kon­zept zum effi­zi­en­ten Wech­sel und Hand­ling für Spritz­gieß­werk­zeu­ge über die gesam­te Pro­zess­ket­te hin­weg vor. Mit ihm kön­nen Anwen­der ihre Werk­zeu­ge und For­men von der Aus­la­ge­rung über den Trans­port bis zum Posi­tio­nie­ren und Span­nen an der Maschi­ne ein­fach, schnell und zudem …