Die AgieCharmilles Laser P 400 U Femto Flexipulse von GF Machining Solutions ist speziell zum Erstellen ästhetischer und funktionaler Texturen entwickelt. Die Maschine verfügt über eine Laserquelle, die Laserlicht in zwei verschiedenen Wellenlängen erzeugen kann. So will der Maschinenspezialist mit einer einzigen Lösung für wiederholbare Ergebnisse in der Texturierung von Werkstücken für Uhren, Schmuck, kleine Einsätze, Schneidwerkzeuge und außerdem für mikrobearbeitete Werkstücke sorgen.
Herzstück im modularen Konzept der Laser P 400 U ist der Doppel-Laserkopf. Er kombiniert zwei Laserstrahlen für Texturierung und Gravur derselben Oberfläche in einer Baugruppe. Mit diesem Laserkopf kann der Anwender schnell zwischen beiden Laserquellen umschalten, das schafft ihm ein Plus an Vielseitigkeit und Flexibilitä. Weil zwei Texturierungsdurchgänge in ein und derselben Maschine kombiniert werden können, verkürzen sich in vielen Bearbeitungsfällen die Durchlaufzeiten. Außerdem kann der Anwender damit eine Vielzahl von Werkstoffen bearbeiten. Die Palette reicht hier von Stahl über Aluminium, Graphit, Kupfer, Keramik, Glas und Saphir bis hin zu Polymeren.
Qualität und Produktivität vereint
Mit der aktuelle Softwareversion von GF Machining Solutions für GF Lasermaschinen kann der Anwender zudem den Prozess der Lasertexturierung in der Laser P 400 U um neue intelligente Merkmale erweitern. So berücksichtigt etwa das Feature Smartpatch bei der Berechnung jeder fünfachsigen Bewegung exakt den Kontourverlauf der Textur und optimiert zudem gleichzeitig die Bearbeitungszeit. So erhöht das System die Qualität der Texturierung und die Maschinenproduktivität.
Im Fokus
Die Kraft der zwei Wellenlängen
Die Laserquelle der Laser P 400 U ist in der Lage, einen Laserstrahl mit zwei verschiedenen Wellenlängen zu erzeugen. So kann die Anlage auch komplexe Teile in 3- oder 5‑Achs-Bearbeitung effizient und zudem in hoher Qualität produzieren. Diese Anlage ist nach Angeben des Maschinenherstellers die erste, die die Femtosekunden-Lasertechnologie mit der 5‑Achs-Texturierung kombiniert. Die Texturierung selbst erfolgt absolut gratfrei und macht Nachbearbeitungsschritte obsolet. Dabei ist die grüne Wellenlänge mit ihrer geringeren Punktgröße insbesondere für reflektierende Werkstoffe wie Kupfer, Gold und Nickel.
Die Software 3D Map importiert außerdem beliebige 3D-CAD-Dateien in die Lasertexturierungsmaschine. So kann die Anlage Texturen, Formen und Konturen detailgenau reproduzieren.
Einfach bedienbare Anlage mit vielen Möglichkeiten
Die Laser P 400 U soll sowohl in der Produktion als auch in Forschung und Entwicklung zum Einsatz kommen. Der Anwender hat die Wahl aus mehr als vier Mio. Parameterkombinationen zur Laserbearbeitung von Metallen, Keramik, Glas und anderen Werkstoffen. Über ihre sehr anwenderfreundliche Oberfläche lassen sich die relevanten Parameter wie Leistung, Impulssequenzen, Wellenlängen und Frequenzen zudem sehr einfach einstellen, ändern und anpassen.
Aufgrund der hohen Impulsleistung realisiert die Anlage in der industriellen Fertigung sehr beachtliche Ablationsraten. Die hohe Rate und eine überdurchschnittliche Bearbeitungsqualität machen diese Maschine zu einem interessanten Werkzeug für die Produktion. Eine Automationsoption mit Roboter, Spannsystem und der Möglichkeit der Kommunikation zwischen Maschinen vereinfacht zudem die Integration dieser Maschine in eine Produktionsumgebung.
Die Laser P 400 U liefert verlässlich reproduzierbare Ergebnisse
Unabhängig von der Art der Anwendung stehen bei Drei- und Fünf-Achs-Maschinen drei Linsen zur Verfügung. Die Laser P 400 U ist speziell für die ästhetische und funktionale Texturierung von Präzisionsteilen für Uhren und Schmuck, kleine Einsätze, Schneidwerkzeuge und außerdem mikrobearbeitete Werkstücke konzipiert. Sie liefert zudem verlässlich reproduzierbare und hochpräzise Ergebnisse.