Leidenschaft für Technik und Know-how. Sympathie für die Menschen der Branche. Und sehr viel Herzblut für ihre Geschichten.
Hier kommen die Anwender zu Wort. In meinen Reportagen zeigen sie, wie sie sehr konkrete Herausforderungen des Alltags lösen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Ob es um eine Maschine geht, das Fräswerkzeug, die ERP-Software oder den Kühlschmierstoff, die beispielhaften Lösungen haben das Potenzial, in vielen Unternehmen für Verbesserungen zu sorgen. Die Anwenderreportage portraitiert anhand eines konkreten Beispiels aus der alltäglichen Realität eines Werkzeugbaus, wie ein „Problem“ elegant gelöst werden kann. Denn das ist immer noch die beste Orientierungshilfe: die Empfehlung eines Kollegen auf Augenhöhe. Der Rat von jemand, der vom Einsatz des eines Produkts oder Konzepts profitieren konnte und davon berichtet.
Mascal Design im holländischen Leiden ist eines jener Unternehmen, in denen Herzblut auf Know-how trifft und die Machbarkeit im Fokus steht. Extrem schnell realisiert der Betrieb Formen für Prototypen und Muster – nicht zuletzt dank des richtigen Partners: Bei Normalien setzt der Formenbau auf Hasco. Es ist nicht gerade der modernste Maschinenpark, den Marcel van …
Spritzgießwerkzeuge werden immer komplexer. Umso wichtiger ist für die Verantwortlichen beim Koller Formenbau in Oberbürg, die Funktionalität von Schiebern, Kernzügen und Auswerfern schon prüfen zu können, bevor das Werkzeug auf die Spritzgießmaschine kommt. Mit einem Kernzugaggregat „Core-Pull“ von Dremo ist das nun bereits in einem frühen Status möglich – schnell, mobil und zuverlässig. Die Auftraggeber …
Ob Strukturen für Weltraumsonden und ‑satelliten, Prototypen für die Automotive-Industrie oder hochgenaue Komponenten für den allgemeinen Maschinenbau – die Zerspaner bei Laro sind bekannt dafür, auch sehr komplexe Projekte hochpräzise und vor allem sehr verlässlich und termintreu umzusetzen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Prozesse und Maschinen exakt wie geplant laufen. Und für diese Sicherheit sorgen …
Mit Jobmanagement ganz auf Durchgängigkeit gesetzt: Kegelmann Technik in Rodgau ist ein bekannter Name in der Kunststofftechnik. Das Unternehmen fertigt für unterschiedlichste Branchen – von Automotive und Aviation über den allgemeinen Maschinenbau bis zu Lifestyle und Fashion oder zur Medizintechnik reicht das Spektrum der Auftraggeber. Neben der hohen Qualität der Werkzeuge, Prototypen und Produkte ist …
Das klassische Einsatzfeld von Zweistufenauswerfern ist das Entformen sehr komplexer Kunststoffteile. Zum Beispiel, wenn der Anwender Zwangsentformungen realisieren und die Hinterschnitte am Bauteil in zwei Schritten freifahren muss. Für die Spritzgussexperten bei Cavität in Hörden zählen indes auch andere Vorteile: So ermöglicht die zweistufige Kraftverteilung der Zweistufenauswerfer ein Entformen auch filigraner Werkstücke bereits bei deutlich …
Wer für den Automotive-Sektor fertigt, braucht eine hochproduktive, zuverlässige Produktionslösung. Die Verantwortlichen bei der BK Stanz- und Umformtechnik in Theley setzen für dünnere Bleche mit Stärken von 0,15 bis 2,5 mm seit sechs Jahren auf eine Servopresse von Aida mit Peripherie von Millutensil. Eine Entscheidung, die sich bewährt hat – in diesem Jahr nahm eine zweite …
Mit dem noch jungen Unternehmen Evomecs hat sich das Gründerteam um Stefan Becker ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Vernetzung aller Fertigungselemente und Daten etwa in einem Werkzeugbauunternehmen mit hoher Durchgängigkeit. Transparent, integriert und vollkommen herstellerneutral. Mit OPS-Ingersoll hat Evomecs für die Weiterentwicklung des Jobmanagement-Systems eines der weltweit führenden und zugleich innovativsten Unternehmen im Bereich der …
Das Kompetenzzentrum für Spanende Fertigung (KSF) in Tuttlingen arbeitet mit GF-Femto-Flexipulse-Laser-P-400-U-Bearbeitungssystem an revolutionären Oberflächen für die Medizintechnik. Dank der Möglichkeit der aktuellen leistungsfähigen Maschinengeneration von GF Machining Solutions, für die Laserbearbeitung, Material extrem genau abzutragen, können die Wissenschaftler Eigenschaften von Oberflächen maßschneidern, die bislang nicht realisierbar waren. Wenn es um Grundlagenforschung zur Bearbeitung von Werkstoffen geht, …
Bei den schlüsselfertigen Systemen zu Digitalisierung und Automatisierung, die die Experten bei OPS-Ingersoll meist für den Werkzeug- und Formenbau konfigurieren, kommt oft nicht nur Maschinentechnik aus dem eigenen Haus zum Einsatz. Ein Manko war bislang, dass am Markt gängige Jobmanagementsysteme nicht alle notwendigen Funktionalitäten abdecken. Denn die Software muss zum einen auch EDM abdecken, und …
Nicht die großen Komponenten etwa in den Folgeverbundwerkzeugen verursachen den meisten Aufwand – es sind die zahllosen „Kleinteile“ von den Backen bis zu den Messern. Unterstützt von Tebis zeigt der P&M Werkzeugbau, wie sich diese Werkstücke rationell und weitestgehend automatisiert bearbeiten lassen – in der Zerspanung ebenso wie in der Programmierung. Ein Schlüssel dabei ist …
Die Formenbauer bei Koller in Oberbürg bei Dietfurt haben sich in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf für hohe Kompetenz und Qualität bei automotiven Großwerkzeugen erworben. Speziell dann, wenn es um RTM-Werkzeuge geht oder wenn beim Spritzgießen Mehrkomponententechnik im Spiel ist. Beim Schlichten verlassen sich die Experten auf zwei vertikale Portalfräszentren VF3021 des tschechischen Werkzeugmaschinenherstellers …
Der FU-KS Formenbau in Lemgo zeichnet sich mit seinem breiten Kundenportfolio aus – von OEM aus Automotive und Haushaltselektrik bis zum Start-Up oder engagierten Erfinder reicht die Spannweite. Diese Flexibilität gelingt mit versierten und engagierten Mitarbeitern, einem leistungsfähigen Maschinenpark und partnerschaftlichen Zulieferern. Bei den Normalien setzt das Unternehmen stets auf Qualität von Knarr. Und darunter …
Bei Hetec in Breidenbach entstehen unter anderem formgebende Komponenten für Druckguss- und Spritzgießwerkzeuge im Lohnauftrag für Werkzeugbauunternehmen. Schon sehr früh war den Verantwortlichen klar, dass eine wirtschaftliche Fertigung in Losgröße 1 langfristig nur mit weitreichender Automatisierung möglich ist. Im Herzen der Fertigung stehen heute drei Grob G751 an einer Liebherr-Linearautomation mit Procam-Leitrechner. Rink Werkzeugmaschinen hat die …
Für exaktes Finish und die spätere reibungslose Inbetriebnahme der Werkzeuge auf der Spritzgießmaschine zogen vor kurzem in die neu gebaute Montagehalle beim Werkzeugbauunternehmen Siegfried Hofmann GmbH in Lichtenfels gleich zwei Millutensil-Tuschierpressen ein: Eine MIL 123 und eine MIL 263 dienen den Werkzeugbauern als Quality Gate. Damit können sie auch sehr komplexe Werkzeuge prüfen – Tuschieren …
Schon lange denken die Verantwortlichen bei SD Formentechnik in Lüdenscheid in vernetzten Prozessketten. Beim Senkerodieren verlassen sich die Formenbauer auf Zimmer & Kreim: Das Chameleon und die Werkstattsoftware Alphamoduli binden neben den Erodieranlagen auch ein Bearbeitungszentrum zum Elektrodenfräsen und die Messmaschine in die Automatisierung ein. Bei SD Formentechnik in Lüdenscheid entstehen hochwertige Thermoplast-Spritzgießformen in erster Linie für …
Wer verlässliche Aussagen zu Terminen, Verfügbarkeiten und Preisen treffen will, braucht Zahlen, Daten und Fakten auf dem aktuellen Stand. Das Organisations- und Planungssystem ProLeiS von Tebis kann beim Koller Formenbau in Oberbürg mit hoher Anpassungsfähigkeit und Transparenz überzeugen. Noch bis vor wenigen Jahren waren die gesamten Daten und Prozesse beim Werkzeugbauunternehmen Koller in Oberbürg nahezu …
Die Anwenderreportagen zeichnen ein lebendiges Bild einer aktiven Branche. Einer Branche mit großem Zukunftspotenzial, aber auch mit etlichen Risiken. Dabei kommt den Unternehmenslenkern eine große Verantwortung zu, die weit über ihre eigenen Betriebe hinausreicht. Denn die Unternehmen des Werkzeug‑, Modell- und Formenbaus sind ein Schlüsselsektor für die gesamten Produktionsindustrie.
Wenn sie verschwinden, hat das große Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft. Und das, obwohl die Betriebe eher klein- und mittelständisch sind. Aber sie bündeln wichtiges Know-how. Und wenn sie erst weg sind, werden auch die großen Produktionsunternehmen weiterziehen. Und mit ihnen viele Arbeitsplätze hierzulande verloren gehen. Vom Wohlergehen und der Performance dieser relativ kleinen Teilindustrie ist also der gesamte Industriestandort hierzulande abhängig.
Deshalb ist es unerlässlich, dass die Verantwortlichen am Puls der Märkte bleiben. Und dass sie ihre Unternehmen stets auf aktuellem technischen Stand halten. Aber eben auch, dass die Branche mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Dass sie bekannter wird. Dass auch die Politik sie unterstützt. Damit sie auch morgen noch im globalen Wettbewerb bestehen kann. Und an der Spitze bleibt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service für Sie zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.