Der Normteilespezialist Heinrich Kipp Werk hat sein Portfolio im Bereich Klemmhebel ausgebaut. Die neuen Modelle verfügen über eine Sicherheitsfunktion. Die verhindert wirksam ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen. Nur wenn der Griffhebel gedrückt wird, geben die neuen Komponenten die Verriegelung frei. Nur dann kann der Anwender Veränderungen an der Klemmstelle ausführen. So können die Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion als Bedienteile für mehr Sicherheit in Produktionsumgebungen sorgen.
Die Verriegelung der neuen Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion wirkt einfach, aber effektiv: Im Ausgangszustand lassen sich die Hebel frei drehen. Dabei gibt es bei diesem Normteil zudem keine Verbindung zur Klemmstelle.
Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion verhindern unbeabsichtigtes Öffnen
Der Anwender muss den Griffhebel drücken. So erreicht er, dass eine Verzahnung einrastet. Nur so kann er die Klemmung lösen oder entsprechend wieder anziehen. Sobald der Griffhebel losgelassen wird, stellt eine Feder den Verriegelungsmechanismus der Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion zuverlässig zurück.
Im Fokus
Sicherheit und Funktionalität
Auf der Oberseite haben die Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion ein Schloss-Symbol, das auf den besonderen Mechanismus hinweist. Den Griff hat Kipp aus verstärktem Kunststoff produziert, er ist zudem in den Farben Schwarz und Rot lieferbar. Die neuen Griffhebel hat Kipp sowohl mit Innen- als auch mit Außengewinde im Programm. Sie sind außerdem in den Größen M5, M6 und M8 auf Lager.
Die Ausführungen der Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion ist zum Beispiel für das schnelle und zuverlässige Fixieren von Komponenten im Vorrichtungs- und Werkzeugbau gut geeignet. Die Elemente haben eine geschlossenen Griffkontur ohne Störkanten. Damit eignen sich die neuen Produkte zudem auch für die harten Produktionsbedingungen. Sie sind laut Hersteller einfach zu reinigen, im täglichen Betrieb sehr ergonomisch in der Handhabung. Und sie versprechen außerdem einen besonders sicheren Betrieb.