Kategorie: <span>Dienstleistungen & Komponenten</span>

Hof­mann: Bead.Machine zur Partikelschaumverarbeitung

Mit der Bead.Machine, einem neu­en Form­teil­au­to­ma­ten, schafft der Werk­zeug­bau Sieg­fried Hof­mann eine neue Mög­lich­kei­ten für Leicht­bau in der Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung. Die neue Maschi­ne ver­spricht im Ver­gleich zu kon­ven­tio­nel­len Anla­gen mas­si­ve Ener­­gie- und dar­über hin­aus auch Res­sour­cen­ein­spa­run­gen. Der Form­teil­au­to­mat soll nach dem Wunsch der Lich­ten­fel­ser Werk­zeug­bau­er zudem die Par­ti­kel­schaum­ver­ar­bei­tung revo­lu­tio­nie­ren. Sie schaffen …

Has­co: Nor­ma­li­en­her­stel­ler ver­spricht mit neu­em Ther­mo­schutz­schlauch Z8570/… mehr Sicherheit

Auch in der Spritz­gie­ße­rei gewin­nen Wirt­schaft­lich­keit, zudem aber auch Arbeits­si­cher­heit immer mehr an Bedeu­tung. Um die­se Anfor­de­run­gen wäh­rend der Fer­ti­gungs­pro­zes­se erfül­len zu kön­nen, sind oft kom­ple­xe, durch­dach­te Lösun­gen nötig. Um etwa die hohen Anfor­de­run­gen in Bezug auf Wirt­schaft­lich­keit und Sicher­heit beim Tem­pe­rie­ren von Spritz­gieß­werk­zeu­gen abde­cken zu kön­nen, bie­tet der Lüden­schei­der Normalienspezialist …

Herm­le: MPA 42 für prä­zi­se Auf­trags­ar­beit mit Überschall

Der Gos­hei­mer Maschi­nen­bau­er Herm­le ist bekannt für eine leis­tungs­fä­hi­gen und prä­zi­sen Bear­bei­tungs­zen­tren. Auch das Bear­bei­tungs­zen­trum MPA 42, das letzt­lich auf dem High-Per­­for­­mance-Line Bear­bei­tungs­zen­trum Herm­le C 42 U basiert, ist leis­tungs­fä­hig und prä­zi­se, aller­dings für Anwen­der nicht käuf­lich zu erwer­ben. Denn hier geht es um die addi­ti­ve Fer­ti­gung, und da sieht sich Herm­le als …

Engel: Bun­ter Strauß an Neu­hei­ten zur Chi­na­plas 2021

Wie man bei Schwan­kun­gen im Roh­ma­te­ri­al eine durch­ge­hend hohe Pro­dukt­qua­li­tät sicher­stel­len kann ist beim Mes­se­auf­tritt von Engel auf der Bran­chen­mes­se Chi­na­plas 2021 in Shen­zen eben­so ein The­ma wie die Her­aus­for­de­rung, selbst bei Rei­se­re­strik­tio­nen eine hohe Anla­gen­ver­füg­bar­keit und Pro­duk­ti­vi­tät sicher­zu­stel­len. Wäh­rend der Bran­chen­mes­se Chi­na­plas 2021 vom 13. bis 16. April in …

Knarr: Kern­stift ohne Zer­le­gen des Werk­zeugs ersetzen

Gera­de auch bei Druck­guss­an­wen­dun­gen sind Wer­k­­zeu­g­­form- und Ein­bau­tei­le nicht sel­ten sehr stark ther­misch und mecha­nisch belas­tet. Des­halb ver­ur­sa­chen sol­che Anwen­dun­gen bei­spiels­wei­se im ver­gleich mit klas­si­schem Kunst­stoff­spritz­guss einen deut­lich höhe­ren Ver­schleiß. Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en ist aber in bei­den Anwen­dungs­fäl­len gleich: Die Wirt­schaft­lich­keit wird maß­geb­lich bestimmt von mög­lichst lan­gen Stand­zei­ten und …

Has­co: Keil­si­che­rungs­schei­ben Z693/… sor­gen für siche­ren Halt

Schraub­ver­bin­dun­gen sind prak­tisch. Sie sind dar­auf aus­ge­legt, dass sie der Anwen­der auch wie­der kon­trol­liert lösen und zudem auch neu wie­der fest­zie­hen kann. Zur Gefahr kön­nen sol­che Ver­bin­dun­gen immer dann wer­den, wenn es nicht der Anwen­der ist, der sie löst. Schrau­ben kön­nen sich unter ungüns­ti­gen Umstän­den auch auf­grund von Schwin­gun­gen oder …

Non­nen­mann: Ver­läss­lich in Kühl­kreis­läu­fen Lecka­gen erkennen

Dass Kühl­kreis­läu­fe in Spritz­gieß­werk­zeu­gen kein Kühl­mit­tel ver­lie­ren, ist für einen rei­bungs­lo­sen Pro­duk­ti­ons­pro­zess im Kunst­stoff­spritz­guss essen­zi­ell. Um hier nach­hal­tig für eine hohe Pro­zess­si­cher­heit zu sor­gen, bie­tet Nor­ma­li­en­spe­zia­list Non­nen­mann aus Win­ter­bach jetzt ein kos­ten­güns­ti­ges Sys­tem an, mit dem sich schon sehr früh­zei­tig Lecka­gen erken­nen las­sen. So kann der Anwen­der even­tu­el­le Schwach­punk­te am …

Oer­li­kon Bal­zers: Werk­zeug­ma­nage­ment­sys­tem sorgt für durch­gän­gi­ge Transparenz

Mit dem digi­ta­len Werk­zeug­ma­nage­ment­sys­tem von Oer­li­kon Bal­zers bekommt der Anwen­der via Cloud den Zugang zu Lebens­lauf­da­ten. Das Sys­tem ermög­licht zudem ein papier­lo­ses Zu- und Rück­sor­tie­ren von Auf­trä­gen. Dar­über hin­aus sorgt das Werk­zeug­ma­nage­ment für eine hohe Daten­trans­pa­renz quer durch alle Pro­zes­se, vom Nach­schlei­fen über das Beschich­ten bis zum Ein­satz beim Zerspaner. …

SLM Solu­ti­ons: Part­ner­schaft mit Amexci soll Indus­tria­li­sie­rung der Addi­ti­ven Fer­ti­gung beschleunigen

Zusam­men mit Amexci, einem von elf nor­di­schen Indus­trie­un­ter­neh­men gegrün­de­ten Addi­ti­ve Manu­fac­tu­ring Unternehmen,will der Sel­ec­­ti­­ve-Laser-Mel­­ting-Pio­­nier SLM Solu­ti­ons die Indus­tria­li­sie­rung der metall­ba­sier­ten addi­ti­ven Fer­ti­gung beschleu­ni­gen. Für die­ses Ziel und um zudem die Basis für höchs­te Pro­duk­ti­vi­tät und eine gleich­blei­ben­de Tei­le­qua­li­tät zu sichern, inves­tier­te Amexci jetzt in eine SLM 500. Die­se Sel­ec­­ti­­ve-Laser-Mel­­ting-Maschi­­ne verfügt …

Kipp: Bestän­di­ge Bedien­tei­le aus Duroplast

Der Her­stel­ler im Bereich Spann­tech­nik, Norm­ele­men­te und Bedien­tei­le Hein­rich Kipp Werk mit Sitz in Sulz am Neckar hat inzwi­schen auch ein umfang­rei­ches Sor­ti­ment an Bedien­tei­len und Grif­fen aus dem Werk­stoff Duro­plast im Port­fo­lio. Die­se Pro­duk­te sind laut Anbie­ter nicht nur sehr sta­bil und hit­ze­be­stän­dig. Sie las­sen sich auf­grund ihrer hochglanzpolierten …